Schlagwort-Archive: Tim Fitz

Kleine Kollektion 2020/30

Es ist keine Überraschung, es war zu rechnen damit, dass sich die Middle Kids langsam mal zurück melden würden. Die letzte Release des Trios aus Sydney (mal abgesehen vom in der Zwischenzeit erschienenen gemeinsamen Kind von Sängerin Hannah Joy und Bassist Tim Fitz) ist über ein Jahr her, die waren einfach dran. Trotzdem natürlich umos schöner, wenn’s so weit ist. Die Single „R U 4 Me?“ läutet hoffentlich die Kampagne von Album 2 ein.

Was machen eigentlich Maximo Park heutzutage? Ein großer Wurf ist den Herren aus Newcastle/UK ja schon länger nicht mehr gelungen, dafür wird „Books From Boxes“ auf ewig in den Indie-Playlists drin bleiben. Die neue Single „Baby, Sleep“ ist doch eigentlich sehr nice.

Remixe. Immer ne Wundertüte. Es gibt die Leute, die machen einen auf arty, dekonstruieren das Original komplett und je weniger von dem ambienten Geblubber, das sie abliefern, man hinterher noch als Spur eines Songs erkennt, desto stolzer sind sie auf ihr Werk. Dann gibt’s die Remixer, die drehen einfach stumpf die Beats hoch. Manchmal aber, da passiert’s, dass der/die Remix-Künstler dem Song eine neue Note abgewinnen, etwas Neues rausholen. Ich finde: Das, was MGMT aus Django Djangos aktueller Single „Spirals“ gemacht haben, gelungen.

Was ist euer Lieblingslied vom zweiten Fontaines DC Album? Nachdem ich diese Liveaufnahme aus dem Montrose Club in Dublin gesehen habe, glaube ich: Meins ist „No“.

Middle Kids Kids

Kürzlich haben die Middle Kids (regelmäßige Blog-Leser wissen, dass diese Band zu meinen absoluten Favoriten gehört) eine frohe Botschaft bekannt gegeben:  Ihre nächste, äh, Release, das wird ein Baby. Sängerin Hannah Joy und Bassist Tim Fitz sind bekanntlich ein Paar.

In diesen Tagen haben die Middle Kids eine Show für die australische TV-Show „The Set“ eingespielt. Tja, und man erkennt deutlich Hannahs Bäuchlein.

Wir gratulieren natürlich, aber können uns gegen einen Hintergedanken nicht wehren. Der lautet: Na hoffentlich lässt der/die Kleine ihnen genug Zeit, das zweite Album zu schreiben.

Review: Middle Kids

Middle Kids – „New Songs For Old Problems EP“

Die EP ist ein seltsam ungeliebtes Format. irgendwie gilt sie immer noch als nix Halbes und nix Ganzes.

Naja. Ich folgte lange der Theorie, dass seit der Erfindung der Langspielplatte die technische Machbarkeit vorgab, wie lang die Werke wurden. Auf LPs passten 35-45 Minuten Musik, folglich sind klassische Alben der 60s bis in die 80er Jahre ähnlich lang und ähnlich aufgebaut: Die besten der meistens 8 bis 10 Songs eines Albums finden sich meistens zum Anfang und zum Ende von Seite 1, zu Beginn von Seite 2 und dann wieder am Schluss.

Als die CD aufkam, ermöglichte das 78 Minuten lange Alben. So einige Bands der 90er erlaubten sich fortan überbordende Werke mit 20 oder mehr Songs („Mellon Collie and the Infinite Sadness“ wäre ein Beispiel). Klar, nicht alle wurden so extrem. Dennoch war das 35-Minuten-Album nun fast ausgestorben. Wenn Bands Platten mit weniger als 14 Songs oder unter 50 Minuten ablieferten, galt es schon als fast geizig.

Heute hören wir unsere Musik im Stream oder als Download. Der Länge der Alben sind keine Grenzen mehr gesetzt. Überhaupt bevorzugt der Hörer heute Tracks, keine Alben. Das sollte den Künstlern ziemliche Freiheiten geben, oder? Theoretisch könnte man sich mit einem 4-Stunden-Opus zurück melden. Oder man könnte jeden einzelnen neuen Track als Single direkt aus dem Studio posten, sobald er fertig ist. 

Oder man veröffentlicht eben eine EP, wenn man eine neue Handvoll Songs fertig gestellt hat. So haben’s jetzt die Middle Kids gemacht, ein Jahr nach ihrem famosen Album „Lost Friends“.

Falls jemand es noch nicht mitgekriegt hat: Ich LIEBE de Middle Kids. Review: Middle Kids weiterlesen

Review: Middle Kids

Middle Kids – Lost Friends

Vorschusslorbeeren wurden verteilt. Nicht zuletzt von mir. Als ich Anfang des Jahres meine persönlichen Newcomer-Tipps für 2018 postete, da platzierte ich die Middle Kids auf Platz eins. Es gibt einen Grund, warum ich das hier dazu schreibe: Um anzugeben. Um zu protzen: „Seht ihr? Ich hab’s doch vorher schon gesagt!“ Denn haben Hannah Joy, Tim Fitz und Harry Day die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllt? Ach was! Sie haben sie übertroffen! Ich sag’s gleich: „Lost Friends“ ist sensationell. SEN-SA-TIO-NELL!

Also, schwer war die Prognose natürlich nicht. Letztes Jahr haben die drei Sydneysider (dass das mal wieder Australier sind, war eh klar, oder?) ihre erste EP veröffentlicht. Sechs Lieder, die erstens einfach makellos waren und zweitens: Sogar noch besser als einfach makellos! 

Denn makellos, das heisst ja nur, dass alles sitzt und nichts falsch gemacht wurde. Makellos, das sind sie eh, die Middle Kids, denn zielsicher und stilsicher picken sie genau die richtigen Sounds und mit so lockerer wie präziser Hand schichten sie sie in der idealen Dichte. Ja, makellos. Aber sogar noch besser als makellos ist es, weil es auch berührt und packt. 

Review: Middle Kids weiterlesen