Schlagwort-Archive: Johnny Lynch

Walking On Eiggshells

Die Musik des kommenden Clips ist jetzt nicht so hundertpro meins – aber die Bilder – wow!

Das kleine britische One-Man-Label Lost Map Records hat seinen Sitz auf die schottische Hebrideninsel Eigg verlegt. Labelmacher Johnny Lynch ist seitdem einer von nur 47 Bewohnern des Eilandes, dessen Markenzeichen der weithin sichtbare Basaltberg namens An Sgùrr (393 m) ist.
Johnny lädt nun unter dem Motto „Visitations“ nun immer mal wieder Musiker ein, um in einer kleinen Hütte zu leben, die auch Ministudio ist, und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Kürzlich zu Gast: Das Duo Slow Tree, bestehend aus Neil Hamilton Wilkinson und Abi Fry – beide sind auch Mitglieder der Band British Sea Power und hatten es nicht weit, denn sie leben inzwischen auf der Insel Skye, also ebenfalls auf den Hebriden. Abi und Neil haben bei ihrem Aufenthalt vier Ambient-Instrumentals erarbeitet, die es nun zu hören – bzw. zu sehen – gibt.

Gut, die Musik kommt naturgemäß mehr von der Improvisation und sie ploddert auch manchmal vor sich hin. Gemeinsam mit den Naturbildern entfaltet das Ganze aber auf jeden Fall seine hypnotische Qualität. Ich muss zwar zugeben: Ich hab’s nicht geschafft, mir wirklich die ganze Dreiviertelstunde zu geben, sondern habe mich dann doch immer mal wieder ungeduldig durch den Clip gespult. Aber gerade wer die so genannte „Entschleunigung“ sucht, kann mit diesem Video bestimmt gut runter kommen. Sehenswert ist das auf jeden Fall.

Court Club

Labels, die man im Auge behalten kann, Teil 45: Lost Map Records. Gegründet hat die Firma Johnny Lynch, auch bekannt als The Pictish Trail und eine Hälfte des Duos Silver Columns. Johnny macht seine Musik und leitet das Label von seinem Caravan aus, der auf der schottischen Insel Eigg steht.

Neu auf dem Label: Das Duo Grasscourt. Von den beiden weiss ich bisher nicht mehr, als dass sie aus dem englischen Städtchen Stroud kommen und dass ihre Single „Come Alive“ mich an Teenage Fanclub und The Beta Band gleichzeitig erinnert – und daran, dass nächste Woche Wimbledon beginnt. Wo ja bekanntlich auf Grass Courts Tennis gespielt wird, natch.