Schlagwort-Archive: I Know Leopard

Kleine Kollektion 2021 / 14

Ach je. Jedes Mal, wenn ich dann doch mal einen Blogpost verfasse, dann tue ich das mit schlechtem Gewissen, weil ich so schon lange keinen mehr gemacht habe. Aber Hey. Heute ist ein Freitag, an dem echt viel neue Musik erscheint. Da fand ich so viele Clips in meinem Feed, dass ich mal wieder loslege.

Zuerst mal Josh Pyke aus Sydney, einer meiner Lieblingssongwriter überhaupt. Vor seinem letztjährigen Album hatte er eine Schreibblockade, „Rome“ erschien erst fünf Jahre nach dem Vorgänger. Damit scheint aber ein Knoten geplatzt zu sein. „The Hummingbird“, ein Duett mit der Sängerin Gordi, ist schon die zweite Single seit „Rome“.

… und jetzt muss ich halt ernsthaft die Schriftfarbe wechseln, weil ich im Beitrags-Menu einen Darstellungsfehler habe und schwarze Schrift nicht sehen kann. Also echt, manchmal kann man diesen WordPress-Scheiss echt verfluchen.

Na was soll’s. Gehen wir zur Drangsal. Ich sagte ja bei der ersten Single aus seinem dritten Album schon: Der wird sich schon was dabei gedacht haben, der Max, dass er jetzt mit dem Wir Sind Helden & Rosenstolz-Producer arbeitet. Seine Musik klingt jetzt absolut Popradio-kompatibel. Aber: Die Texte bleiben halt Drangsal-Texte. Siehe die zweite Vorab-Nummer. Man kann sich vorstellen, dass der Song im Nachmittagsradio zwischen den Staumeldungen läuft. Aber gleichzeitig kann sich’s auch überhaupt nicht vorstellen, weil’s nun mal ein transgender-positiver Song namens „Mädchen sind die schönsten Jungs“ ist. Wir sollen längst weiter sein , aber ich glaube, so einige Sender werden Schiss davor haben, dies auf Rotation zu nehmen. Sie haben aber eigentlich keine Ausrede.

Soweit dies. Es gibt keine Möglichkeit, nahtlos von Drangsal zu Billy Strings über zu leiten, also versuchen wir’s erst gar nicht. Der Bluegrass-Gitarrenvirtuose, den ich unbedingt mal live sehen will, hat eine neue Single namens „Wargasm“ veröffentlicht. Es gastiert der Country-Rapper RMR. Muss man den kennen?

Hey, gleich noch mal kein Übergang! Denn jetzt gibt’s Shoegaze – oder ist dies schon Black Leather Boot-Gaze? Ov Pain sind ein Duo aus Melbourne und Dunedin (NZL). Klingt wie Mogwai und Slowdive in einem Dungeon.

Okay, ein paar Videos aus der jüngeren Zeit, die mehrere Tage bis zwei Wochen alt sind, aber von absoluten Favoriten von mir kommen, lege ich noch nach. Ich fasse The Goon Sax, Heyley Mary, Children Collide und I Know Leopard zusammen. Alles Super-Australier!

Ach ja, Inhaler haben ja auch gestern eine neue Single gepostet. Ihr wisst: Das sind die Irischen Buben mit dem Promi-Sohn am Mikrofon, die man wegen seiner Abstammung erst mal abkanzeln will, aber dann stellt man fest, dass man die Boys echt anhören kann. „It Won’t Always Be Like This“ war eine ihrer allerersten SIngles, aber die vier haben den Song neu aufgenommen und jetzt wird’s auch der Titelsong ihres Debütalbums. Das am 04. Juli erscheint und einschlagen wird, aber mal so richtig.

Und jetzt kommen wir natürlich noch an Wolf Alice auf keinen Fall vorbei. Ihr drittes Album „Blue Weekend“ ist so umwerfend gut! Also echt. Album des Jahres! Es KANN gar nichts besseres mehr kommen! In diesen Tagen stellen Ellie & Co zu jedem Song der Platte einen Clip online. Welchen sucht man da aus? Ich nehme den Album-Opener „The Beach“. Aber sucht auch die anderen Songs raus – bzw das Album!

Nachtrag: Einen noch! Auch schon eine Woche alt, aber die neue Single der MNNQNS aus Rouen finde ich prima. Postpunk mit Style, nie verkehrt.

Eins A.

Dieser Clip ist zwei Wochen alt – wie konnte ich es übersehen, dass A. Swayze & The Ghosts nicht nur eine neue Single veröffentlicht haben, sondern damit auch ihr Debütalbum „Paid Salvation“ für den 18.09. ankündigen?

Okay, der Viewcount des Clips liegt noch nicht so weit oben. Da ist es immer noch ok, ihn weiter zu verbreiten. Kurzer Reminder, wer A. Swayze & The Ghosts sind? Die Band kommt aus Tasmanien und war die große Überraschung des australischen Festivalsommers (also unseres Winters) 2018/2019. Da müssen die Jungs als Unbekannte mit ihrem Hives-verwandten Power-Garagenrock so richtig abgeräumt haben. Ergo kriegten sie einen Vertrag beim AUS-Vorzeigelabel Ivy League Records (wo aktuell z.B. auch unsere Blogfavoriten Hatchie, Cloud Control, Rolling Blackouts Coastal Fever und I Know Leopard unter Vertrag sind). Tja, und nun ist es bald so weit, dass wir das Album-Ergebnis dieses Vertrags hören können.

Whales Of A Time

Die Sache mit These New South Whales ist ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. Es fing an damit, dass vier Jungs aus Sydney eine Band gründeten, „die garantiert keinen Erfolg haben würde, aber bei der wir uns dafür ein bisschen zum Affen machen konnten.“ (Einer von ihnen: Luke O’Loughlin, heute Sänger von I Know Leopard)

Irgendwie wurde daraus eine Webserie auf Australiens Ableger von Comedy Central.  These New South Whales spielten sich selbst als überhebliche, aber peinliche Punkband, die sich durch die kleine australische Undergroundszene quält und nicht merkt, wie mies und unbeliebt sie ist. (Um alles witzig zu finden, muss man aber wohl die spezifischen Szene-Referenzen verstehen.)

Nun passierte aber auch folgendes: Die Songs der New South Whales fingen an, richtig gut zu werden. Ein Album erschien und fand echte Fans. Im November kommt nun sogar ein zweites. Diese Single schicken die Jungs voraus:

Baby Be Landmine

Mit ihrem Album „Love Is A Landmine“ haben die Australier I Know Leopard ein echt bombastisches Glanzstück aus 70s-Softrock und 80s-Synthpop hingelegt. Ich habe hier zum Erscheinen des Albums länger drüber geschrieben, aber eine wichtige Sache wusste ich damals nicht: Das persönliche Drama, das hinter dem Album steht,

Es war so: Sänger Luke O’Laughlin & Co suchten ein neues Mitglied für den Bass. Es kam in den Proberaum: Rosie Fitzgerald. Tja, und es machte Peng! Es was das Liebe-auf-denn-ersten-Blick-Ding zwischen Rosie und Luke. Die kreativen Funken sprühten und die zwei erlebten dieses Gefühl, dass man sich längst kannte und immer schon zueinander gehörte.

Was ja eine sehr süße Story wäre – gäbe es da nicht den Haken: Rosie war ja eigentlich happy verheiratet und lebte auch noch in einem super-religiösen Umfeld. Erst unterdrückten die zwei ihre Gefühle lange, dann brachen sie raus, dafür gab’s Euphorie vs Heimlichkeit, Schuldgefühle, emotionales Chaos, Familiendrama.

Der Albumtitel „Love Is A Landmine“ ist hiermit also erklärt. Das neue Video aus der Platte („Everything Goes With You“) wiederum ist  eine Liebeserklärung, geschrieben in der Zeit, als Luke seine Rose nur aus der Ferne bzw. der Nähe des Proberaums und des Tourvans anhimmelte.

I Can’t Believe My Plug!

YESS!!!

Darauf habe ich gehofft. Die DMA’s, bekanntlich eine der Bands, die mich immer wieder in Zuckungen der Begeisterung versetzen, haben letztes Jahr für MTV Australia eine Unplugged-Session eingespielt. Bisher war die Show jedoch nur down under zu sehen. Jetzt aber wird der Auftritt auch im Rest der Welt veröffentlicht. Am 14.06. ist es so weit.

Übrigens: Es gibt auch ne Connection zu I Know Leopard, über deren Album ich zwei Posts weiter unten schrieb: Deren Geigerin Jenny McCullagh ist bei der Unplugged Session von Tommy, Matt und Johnny wiederholt als Extra-Mitglied auf der Bühne. (Allerdings nicht auf der Vorab-Single „The End“.)

 

 

Review: I Know Leopard

I Know Leopard – „Love Is A Landmine“

Zeit. Zeit ist ein wichtiger Faktor im Pop. Man geht auf youtube und findet bis zu sieben Jahre alte Videos von I Know Leopard, die einen nicht vorbereiten auf die Art-Glam-Farbbombe, die die Australier uns hier kredenzen. 

Es gibt Clips, da sind I Know Leopard einfach noch typische Indiegitarrenrocker und Sänger Luke O’Loughlin versucht noch, seine Stimme tiefer zu stellen. Später präsentieren sie sich als legere Indie-Folk-Combo. Irgendwann dürfen Streicher und Synthies Nebenrollen übernehmen. Heute sind Synthies ganz vorne bei den zwei Damen und Herren aus Sydney.

Ganz schön lange hat die Band also an ihren Debütalbum geschraubt, sie musste erst ein paar Umwege nehmen, um ihren eigenen Pfad zu finden. Das Schöne daran ist, dass sie ihn gefunden haben.

Denn habt ihr das Video zu „Landmine“ schon gesehen? Seit dieser Single aus dem letzten Herbst ist von den früheren I Know Leopard quasi nichts mehr wieder zu erkennen. Plötzlich sind diese vier Sydneysider zu außerirdischen Sex-Technikern mutiert. Schminke, Synthies, Glitzer, Retrofuturismus, schillernder Herzschmerz! Diese Glanznummer ist nicht nur arty und glamourös, es ist auch ein HIT! Ein Ohrwurm: „La La La La La La Love Is a Landmaaa-hine“! Mit einem Text, den man zitieren will! Ich meine: „There Is a landmine out there, waiting just for you.“ Ist das Trost oder eine Drohung? Es ist auf jeden Fall mal clever.

Review: I Know Leopard weiterlesen

I beg you Pard

Im Herbst war ich komplett geflasht von ihrer Art-Glampop-Single „Landmine“ und fragte mich: Wie konnte ich nur I Know Leopard aus Sydney vorher so übersehen haben? Es gab aber sehr wohl einen Grund: „Landmine“ ist ihr mit Abstand knalligster und bester Song. Ein Durchklicken durch ihr früheres Material zeigte, dass das Meiste viel zu gewollt war, zu gestelzt am Ziel vorbei ging. Da war „Landmine“; mit viel mehr Selbstironie und Augenzwinkern performt, ein ganz anderes Kaliber.

Die Frage war nun: Setzen die Aussies auch künftig auch die neue Glambombigkeit oder wird „Landmine“ ein positiver Ausreißer bleiben? Vielleicht gibt die neue Single „Heather“ die Antwort. Der Song ist ein Zwischending. Es geht zurück in Richtung artyfarty, aber der genialische Popfaktor ist geblieben. Ich meine, der Refrain dieser Single geht „Heather, you can call me when you get your shit together…“ – das ist definitiv ein spinnerter Ohrwurm. Auch das Video ist wieder ein Hingucker.

 

Crate Expectations – Pt. 3

Ich mache gleich ohne Umschweife weiter, okay?

Dies ist der zweite Teil des Beitrags zur Kür unseres Ein-Kasten-Augustiner-Preises für den Song des Jahres 2018.

Worum es geht und wie wir bis hierher kamen, das lest ihr bitte HIER in Teil 1.

Zehn der zwanzig Kandidaten sind ausgeschieden, weiter geht’s! Crate Expectations – Pt. 3 weiterlesen

Crate Expectations – Pt. 2

Okay, okay. Dieser Blog mag praktisch keine Leser und eine ähnliche Relevanz haben. Das aber hindert uns nicht daran, einen Preis zu vergeben. Oder sagen wir’s so: Es hindert uns nicht daran, einen Preis zu küren. Ihn dann auch zu übergeben, das ist ja noch mal wieder die nächste Sache. 

Aber darum soll es ein andermal gehen. Zuerst: Letzten Samstag war es erst mal wieder so weit! Wir haben einen Sieger gefunden! Wir haben unseren Song des Jahres ernannt – und die Musiker, die ihn geschaffen haben, sollen von uns einen Kasten Augustiner kriegen. Jawohl, es geht um den Ein-Kasten-Augustiner-Preis 2018 – und in diesem ersten von zwei Beiträgen berichte ich über Teil 1 unseres Entscheidungsprozesses.

Was das bedeutet? Aaalso… das Spielchen geht so:

Crate Expectations – Pt. 2 weiterlesen