Schlagwort-Archive: Hatchie

Kleine Kollektion 2021 / 05

So, heute lohnt sich wieder eine kleine Sammlung aktueller Clips.

Zuerst mal: Australien, das habt ihr nun davon, dass ihr in den letzten Jahren solche Bands wie Tame Impala, Pond und King Gizzard hervorbrachtet. Was ist die Folge? Dass eure Teenager damit groß werden und den Sound wie selbstverständlich nach- und ausbauen, sobald sie Gitarren halten können. Anders gesagt; The Lazy Eyes aus Sydney legen ihre erste neue Single nach ihrer famosen 2020er Debüt-EP vor. Hurra!

Auch Joe Agius aus Brisbane hat schon Teenager seine ersten Aussie-Hits gelandet, damals als Frontmann der Strokes/Kooks-esken The Creases. Zuletzt tourte er die Welt als Mitglied der Band seiner Freundin Hatchie. Seine Solomusik als RINSE schlägt durchaus in die Hatchie’sche Dreampop-Kerbe.

Wir bleiben in Australien. Jetzt geht’s nach Newcastle, NSW, wo die junge Selfmade-Pop-Lady, die sich FRITZ nennt, ein Video zur Single „Die Happily“ online gestellt hat.

Von Australien nach Nordeuropa, genauer: Sundsvall, Schweden. Von hier melden sich mal wieder die Indie-Veteranen The Confusions, die schon seit den frühen 90s dabei sind, mit dem neuen Track „Tangerine Sky“. Das Video haben zwei Fans aus Mexiko für sie gedreht, Nice.

Sogar noch länger als The Confusions gibt’s The Mobile Homes. Diese Synthpopband gründete sich schon 1984 (!) im Stockholmer Vorort Sätra. Na, da müssen sie aber ca 14 gewesen sein? Anyway. Musik veröffentlicht die Band, die Depeche Mode und New Order als Referenzpunkte nennt, seit 1990. Sie hatten den einen oder anderen kleinen SWE-Hit und konnten auch Karl Bartos (Kraftwerk) mal als Produzenten eines ihrer Alben gewinnen. Interessant ist die Band für diesen Blog aufgrund ihrer aktuellen Besetzung: Für mich ist das neu, aber seit 2017 sind Sami Sirviö und Markus Mustonen bei The Mobile Homes eingestiegen. Die beiden waren mal bei kent! Ausrufezeichen!! Bei den ewigen schwedischen Giganten kent!!!!! Wie klingt das wohl, was sie heute machen?

Zum Schluß noch ein Flug nach Westen nach Glasgow, denn auch Glasvegas gibt’s noch/wieder! Die Schotten haben ihr viertes Album angekündigt, es wird den Namen „Godspeed“ tragen. Die bereits dritte Vorabsingle „Dying To Live“ zeigt: Auch wenn James Allen & Co labeltechnisch kleinere Brötchen backen – was die Intensität ihrer Lieder angeht, da haben sie null nachgelassen. (Hat ja auch nicht wirklich was miteinander zu tun.)

Eins A.

Dieser Clip ist zwei Wochen alt – wie konnte ich es übersehen, dass A. Swayze & The Ghosts nicht nur eine neue Single veröffentlicht haben, sondern damit auch ihr Debütalbum „Paid Salvation“ für den 18.09. ankündigen?

Okay, der Viewcount des Clips liegt noch nicht so weit oben. Da ist es immer noch ok, ihn weiter zu verbreiten. Kurzer Reminder, wer A. Swayze & The Ghosts sind? Die Band kommt aus Tasmanien und war die große Überraschung des australischen Festivalsommers (also unseres Winters) 2018/2019. Da müssen die Jungs als Unbekannte mit ihrem Hives-verwandten Power-Garagenrock so richtig abgeräumt haben. Ergo kriegten sie einen Vertrag beim AUS-Vorzeigelabel Ivy League Records (wo aktuell z.B. auch unsere Blogfavoriten Hatchie, Cloud Control, Rolling Blackouts Coastal Fever und I Know Leopard unter Vertrag sind). Tja, und nun ist es bald so weit, dass wir das Album-Ergebnis dieses Vertrags hören können.

Meine Alben 2019, Pt.4 – 15-11

… und weiter geht’s. Ich stecke immer noch mitten in der Aufstellung meiner Lieblingsalben aus dem Jahr 2019. Inzwischen sind wir bei den Positionen 15 – 11 angelangt.

Meine Alben 2019, Pt.4 – 15-11 weiterlesen

Mon Chie Chie

Eine Plate, die sicher in vielen Bestenlisten des Jahres 2019 auftauchen wird, ist „Keepsake“ von der Dreampop-Australierin Harriette Pilbeam alias Hatchie.

Einer der Song des Albums, zu dem es noch kein Video gab, hat jetzt nachträglich eins bekommen: „Her Own Heart“. Regisseur des Clips: Joe Agius, Mitglied in Harriettes  Band. Joe ist auch ihr Boyfriend und selbst Sänger von The Creases, die allerdings durch den Erfolg von Hatchie in den Hintergrund gerückt sind.

Without A Lush

Lustig. Als ich diese Tage meinen Text übers Album von Hatchie schrieb und naturgemäß der Name Lush als Beispiel für alte-Schule-Dreampop fiel, da wollte ich eigentlich den Clip zu ihrer 1992’er-Single „For Love“ als Klangbeispiel posten. Aber: Ich fand das Video auf youtube nicht. Also wurde es mal wieder „Nothing Natural“.

Offenbar hat auch Plattenfirma 4AD genau jetzt das Fehlen bemerkt. Heute ist das Video nachträglich hoch geladen worden.

p.s. Lush haben in der Zwischenzeit eine Wiedervereinigung hinter sich und sich auch wieder getrennt, Miki Berenyi (die mit den roten Haaren) hat eine neue der Band: Piroshka.

Review: Hatchie

Hatchie – „Keepsake“

Ich wollte hier ja eigentlich letzten Mai schon was Größeres zu Hatchies erster EP schreiben. Denn Harriette Pilbeam aus Brisbane hat darauf große Erwartungen erfüllt und noch größere geweckt. Ich hab aber nix geschrieben. Warum? Dazu gleich.

Los ging’s im Herbst 2017. Da tauchte Harriette alias Hatchie, bis zu diesem Punkt (wenig) bekannt als Mitglied der Indiepopband Babaganouj, mit ihren ersten Solo-Singles „Try“ und „Sure“ auf. Man hörte gleich: Da ist was im Busch. Diese Lady kann so richtig schönen Dreampop machen. 

Ein paar Monate später gab’s „Try und „Sure“ noch mal auf Hatchies erster EP, plus drei neue Songs. Diese fielen nicht ab. Sie hielten den Level und bestätigten die Qualität der ersten beiden Singles.

Aber ich habe dann eben doch keinen Text dazu gepostet. Der Grund: Mehr als zu sagen „Hey, echt schöner, gekonnter Dreampop“ wollte mir einfach nicht einfallen. 

Letzten Freitag ist nun Hatchies erstes ganzes Album erschienen. Es ist sehr gelungen. Na, versuchen wir’s: Kann ich diesmal mehr dazu sagen? Review: Hatchie weiterlesen

Hatchie me if you can

Liebe Hatchie. Wenn du weiter in dieser rapiden Frequenz neue Videos veröffentlichst, dann wird der Tag kommen, an dem mir keine beknackten Wortspiele mehr für die Überschrift einfallen, wenn ich sie hier weiter leite. Just sayin‘.

Hatchies Debütalbum „Keepsake“ kommt am 21.06., sie heisst eigentlich Harriette Pilbeam, kommt aus Brisbane/Australien, ist (war?) dort auch Mitglied der feinen Band Babaganouj und sie ist zusammen mit Joe Agius, dem Sänger von The Creases, der auch in ihrer Band Gitarre spielt. Aber das wusstet ihr längst, denn „Obsessed“ ist ja schon das achte oder neunte Hatchie-Video, das ich hier auf dem Blog platziert habe und ich erzähle dann ja immer das Gleiche.

Wer hat, der Hatchie

Eins kann man Brisbanes Dreampop-Lady Hatchie ganz bestimmt nicht vorwerfen: Dass sie unnötig Zeit verlieren würde. Nur fünf Wochen nach ihrem letzten Video „Without A Blush“ gibt’s schon wieder ein neues, diesmal zum Song „Stay With Me“.

Wenn Hatchies Debütalbum unmittelbar bevor stünde, wäre diese Eile nicht ganz so ungewöhnlich. Aber „Keepsake“ steht weiterhin für den 21.06. im Release-Plan. Wenn Harriette Pilbeam (so Hatchies Geburtsname) bei diesem Tempo bleibt, kriegen wir zwei neue Videos, noch bevor der Longplayer draußen ist. Nicht dass ich was dagegen hätte. Naja, warten wir’s ab.

You can leave youR Hatchie on

Als Harriette Pilbeam aus Brisbane alias Hatchie uns vor 14 Monaten etwa das erstmals auffiel, da beschrieben wir ihre ersten Singles „Try“ und „Sure“ als „Slowdive in poppig“.

Eine EP und mehrere Singles später hat sich Harriette von diesem Vergleich längst freigeschwommen und ihren Sound erweitert. Es ist immer noch im weiteren Sinne Dreampop, aber die Betonung liegt doch erkennbar auf dem Pop-Element.

Das verdeutlicht einmal mehr die neue Single „Without A Blush“, mit der die Australierin nun ihr Debütalbum „Keepsake“ ankündigt. Das wird am 21.06. erscheinen. Wir sind gespannt.

I Predict A Record – 2019, Pt.1

Frohes Neues, und so! 2019 hat begonnen – da gilt es mal wieder, Prognosen aufzustellen. Neulich habe ich euch schon ein Liste meiner Newcomer-Tipps hier platziert. Heute geht’s um die Frage: Von welchen Bands erhoffe ich mir was, die nicht in die Kategorie Newcomer fallen? Teilweise sind neue Alben schon bestätigt, teilweise deuten alle Anzeichen sicher drauf hin, teilweise spekuliere ich.
Ich teile den Post auf zwei Teile auf  – heute geht’s von A-J.

I Predict A Record – 2019, Pt.1 weiterlesen