Schlagwort-Archive: Fucked Up

Kleine Kollektion 2022/2

Na dann wollen wir mal wieder, oder? In den letzten zwei Tagen wurden nicht wenige feine neue Videos geteilt, ich sammle ein paar Favoriten und sage was dazu. Wenig. Nicht viel. Mein Plan war, das alles konkreter zu kommentieren.

Mir kommt es so vor, als sei es gar nicht so lang her, dass das dritte Polish Club-Album „Now We’re Cooking“ erschien. Check: August 2021 war’s. Schon gibt’s eine neue Single namens „Unstable“ mit auffälliger Neuerung: Wir sehen das Duo Novak und J-H hier als Quartett. Sind die Neuen wohl offiziell feste Bandmitglieder?

Von Sydney nach Melbourne: Dorsal Fins haben man seit ihrem 2016er Album „Digital Zodiac“ nur wenig von sich hören lassen. Mit der Single „Sister“ kündigen sie nun ein drittes Album an. „Star Of The Show“ erscheint am 13.05.

Bleiben wir doch gleich in Melbourne! Wir warten aufs dritte Rolling Blackouts Coastal Fever Album, das kommt eine Woche vor Dorsal Fins. „Tidal River“ ist bereits die zweite Vorab-SIngle aus „Endless Rooms“. Die Band hat bekanntlich drei Sänger – manchmal wirkt es dennoch so, als sei Fran Keaney das Gesicht der Band. Nicht auf der Neuen. Die erste Single „The Way It Shatters“ sang Joe White und diesmal gehört die erste Stimme Tom Russo.

So, jetzt ein Sprung nach Kanada. Die Anyway Gang ist eine wahre Can-Indie-Supergroup, denn hier tummeln sich Mitglieder von Sloan, Tokyo Police Club und Hollerado. Und wie klingt das? Nice:

Bleiben wir in Kanada. Man kennt Ben Cook als den Gitarristen der Hardcore-Maestros Fucked Up, aber solo nennt sich der gute Mann Young Guv und macht feinen Gitarrenpop im Big Star / Teenage Fanclub-Style. Which is nice.

Ja und wo wir schon dabei sind: Was sagt ihr zur neuen Single von Liam Gallagher? Ich fand beide Soloalben voll alright. Beide Platten haben Schwächen, keine Frage, aber auch echte Highlights. Bisher war es allerdings immer die erste Single, die auf den Putz hauen soll, die mich aber unterwältigt (wenn das ein Wort ist) zurück ließ. Wie ist es diesmal? „Everything’s Electric“ ist in Ordnung, schuggert im Baggy Beat vorwärts, das ist okay. Keine Sensation, aber auf jeden Fall viel besser als „Shockwave“, die miese erste Single des letzten, letztlich echt guten Albums „Why Me? Why Not“ und das sind doch ganz gute Vorzeichen für „C’mon You Know“ (VÖ: 27.05.)

Schließen wir das Ganze ab mit einer Reise in die Präfektur Utsonomiya – und das kann nur heißen: Lucie, Too haben ein neues Video draußen. „Fool“ ist der Titelsong des Albums des Girl-Grungepop-Trios.

Kleine Kollektion 2020 / 17

Na das hat ja nicht so doll geklappt mit dem Plan, jetzt wenigstens freitags mal die Lieblingsvideos der Woche zu bündeln.

Aber gut, heute fand ich ein paar Favoriten in meinem Feed. Da wollen wir doch mal kommentieren.

Zuerst mal: Spiritualized. Manchmal rutschen einem selbst die Größten vom Schirm. Und dann bringen sie ein neues Video und man verliebt sich wieder wie ganz neu und fragt sich: Wieso habe ich auf meinen Jason Pierce-Altar eigentlich so lange keine Kerzen mehr gestellt?

Für mich so mit die heisseste junge Band zur Zeit: The Lazy Eyes. Ich habe die Aussie-Kids früher schon folgendermaßen beschrieben: Diese Vier haben Tame Impala und King Gizzard quasi mit der Muttermilch aufgenommen. Womit ich sagen will: Man merkt einfach, wie natürlich und souverän sie sich in dem Sound ihrer Vorbilder bewegen. Außerdem bringen sie eine zugängliche, beinah poppige Note mit rein – so ist dies erstens schwurbelige Psychedelia, wie man sie auf dem fliegenden Batikteppich hört, aber zweitens bei aller Komplexität auch griffig. Das ist schon stark.

Jetzt ein Video, das schon ein paar Tage älter ist. Aber da wir in Australien sind, will ich doch die aktuelle Single von Johnny Hunter nicht auslassen. Diese Band kennen wir als Neo-80s-Rocker mit Goth-/New Wave-Note. Das setzen sie auch auf der aktuellen Single fort. Das Video, hmmm, ich find’s sonderbar, dass da in einem typisch britischen Pub gedrht werden musste, Die Story ist okay – ein Bartender erkennt in den Trinkern seiner Bar Versionen seiner eigenen Zukunft und entscheidet sich, auszubrechen. Ich denk mir halt: Hätte man das nicht genauso gut in Sydney drehen können? Entsteht so nicht der Eindruck, Johnny Hunter seien Briten? Naja, vielleicht ist das ja auch ein bisschen egal. Guter Song jedenfalls. Hat Wucht.

Next! Wenn jemand so die Big Star / Teenage-Fanclub-Nummer abzieht, bin ich ja auch grundsätzlich happy. Hallo also, Young Guv, aka Ben Cook aus Toronto, aka der Gitarrist von Fucked Up solo. Schön, dass es eine neue Single gibt.

Belassen wir’s für heute mal dabei. Cheers.