Schlagwort-Archive: Fontaines DC

The Prize Task – 2020 Revision (Pt.1)

2020 war ein sonderbares Jahr. Das muss man ja niemandem mehr sagen. Ein paar Lieblingslieder gab es trotzdem.

Deshalb soll, obwohl wir alle im Lockdown leben, der gute alte „1 Kasten Augustiner-Preis“ auf diesem Blog auch dieses Jahr gekürt werden. Dafür wollen wir unser schräges Song-Casting dieses Mal wohl per Videokonferenz durchführen. Mal schauen, wie’s abläuft.

Worum geht’s? Wir werden in kleiner Runde ein Lieblingslied zum Song des Jahres erklären. Die Gewinner sollen dafür einen Kasten feines Münchner Bier von uns kriegen. Übergeben konnten wir diesen Kasten zwar erst selten, aus welchen Gründen auch immer. Aber letztlich geht’s eh zuerst darum, in der Clique über Texte und Arrangements zu diskutieren, zu brunchen, durch die Küche zu tanzen, schlecht zu singen und Spaß zu haben.

Wie das aussieht? Dazu als Beispiel die Beiträge aus dem letzten Jahr: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3. Tja, ob das per Videokonferenz vergleichbar ist? Wir werden’s sehen.

Aber am Anfang steht wie immer eine Shortlist. Diese sechzehn Songs findet ihr nach dem Klick.

The Prize Task – 2020 Revision (Pt.1) weiterlesen

Meine Alben 2020, Pt. 6 / 5 – 1

Tusch! Fanfare! Tänzerinnen springen aus Torten! Delfine vollführen Saltos in ihren Pools! Neymar hat eine Samba-Band gebucht und 500 Freunde in seinen Partykeller eingeladen, vor lauter ungeduldiger Erwartung dieser Bekanntgabe! Wir sind tatsächlich bei den Top Five meiner Lieblingsalben des Jahres 2020 angekommen. Die einzige Statistik, die in diesem Jahr was gilt! Jetzt tut euch den Gefallen und klickt!

Meine Alben 2020, Pt. 6 / 5 – 1 weiterlesen

Kleine Kollektion 2020/30

Es ist keine Überraschung, es war zu rechnen damit, dass sich die Middle Kids langsam mal zurück melden würden. Die letzte Release des Trios aus Sydney (mal abgesehen vom in der Zwischenzeit erschienenen gemeinsamen Kind von Sängerin Hannah Joy und Bassist Tim Fitz) ist über ein Jahr her, die waren einfach dran. Trotzdem natürlich umos schöner, wenn’s so weit ist. Die Single „R U 4 Me?“ läutet hoffentlich die Kampagne von Album 2 ein.

Was machen eigentlich Maximo Park heutzutage? Ein großer Wurf ist den Herren aus Newcastle/UK ja schon länger nicht mehr gelungen, dafür wird „Books From Boxes“ auf ewig in den Indie-Playlists drin bleiben. Die neue Single „Baby, Sleep“ ist doch eigentlich sehr nice.

Remixe. Immer ne Wundertüte. Es gibt die Leute, die machen einen auf arty, dekonstruieren das Original komplett und je weniger von dem ambienten Geblubber, das sie abliefern, man hinterher noch als Spur eines Songs erkennt, desto stolzer sind sie auf ihr Werk. Dann gibt’s die Remixer, die drehen einfach stumpf die Beats hoch. Manchmal aber, da passiert’s, dass der/die Remix-Künstler dem Song eine neue Note abgewinnen, etwas Neues rausholen. Ich finde: Das, was MGMT aus Django Djangos aktueller Single „Spirals“ gemacht haben, gelungen.

Was ist euer Lieblingslied vom zweiten Fontaines DC Album? Nachdem ich diese Liveaufnahme aus dem Montrose Club in Dublin gesehen habe, glaube ich: Meins ist „No“.

Reel around the Fontaines

Dass sich das zweite Album der Fontaines DC anbahnt, hat ja inzwischen jeder mitbekommen. Dass Labels heutzutage vor so einer Release in immer kürzeren Abständen vorab neue Songs und Videos aus der Platte online stellen, während es früher nur eine oder höchstens zwei Singles gegeben hätte, das wissen wie inzwischen auch. Kombiniere, kombiniere, sagt Sherlock Holmes: Zeit für einen dritten Vorgeschmack aus „A Hero’s Death“.

I’m so DC my head is spinning

Wie gut ich die Fontaines D.C. finde, das habe ich ja bereits erwähnt.

Ich muss hier auch nicht weiter erklären, wer das ist und was und wie und warum – denn dafür gab’s hier ja ein ausführliches Interview.

Heute hat der US-Sender KEXP eine neue Livesession online gestellt. Na das will natürlich angeschaut werden.

Vier weitere Songs nach dem Break.

I’m so DC my head is spinning weiterlesen

Interview: Fontaines D.C.

Jetzt aber. Ich habe mein Interview mit Grian Chattan, dem Sänger von  Fontaines D.C., neulich bereits angekündigt, als ich dem Debütalbum der Dubliner in meiner Besprechung die vollen zehn Punkte gab. Jetzt habe ich den Beitrag endlich fertig.

Muss ich sonst noch was über die Iren sagen? Sie sind halt nur die beste neue Band des Jahres. Das ist erst mal alles, was man wissen muss. Den Rest erfahrt ihr im Gespräch, geführt im Januar, als die fünf ihre ersten Konzerte in Deutschland spielten.

Interview: Fontaines D.C. weiterlesen

Review: Fontaines D.C.

Fontaines D.C. – „Dogrel“

Ich sag’s euch gleich: Wenn ich am Ende dieses Textes Punkte vergebe, dann kriegen Fontaines D.C. – zum ersten Mal auf diesem Blog – die Höchstnote 10. Denn warum sollte man zehn Punkte überhaupt anbieten, wenn man sie nicht alle Jubeljahre doch mal jemandem gibt? Wenn echt ein Album erscheint, das vom ersten bis zum letzten Ton einfach nicht besser hätte gemacht werden können, dann muss man auch mal sagen: Wow! Und mir fällt nichts ein, nichts, womit man „Dogrel“ noch perfekter hinkriegen könnte.  

Es ist ja nicht so, dass wir nicht vorgewarnt worden wären. Letztes Jahr haben die fünf Iren vier Singles á zwei Songs veröffentlicht. Acht Lieder also, die ein jedes für sich schon großartig waren. Die Songs waren zappelig nervös („Too Real“), frech („Liberty Belle“) oder stinkig („Chequeless Reckless“). Sie hatten Druck, sie packten dich am Kragen – aber sie waren nicht: aggressiv. 

Die Wut von Fontaines D.C., das ist eine sehr artikulierte Wut, eine nahezu poetische Wut. Ihre Texte lesen sich wie Gedichte von ganz schön fixen Kerlchen. Klar, so ehrlich muss ich sein: „Poetisch“ hätte ich’s vermutlich nicht genannt, wenn ich nicht wüsste, dass die fünf Mitglieder der Fontaines D.C. tatsächlich ursprünglich mal als Dichter angefangen hätten. Dass sie kleine Lesungen veranstalteten und ihre Poesie in Fibeln in Dublins Buchläden auslegten, bevor sie Instrumente in die Hand nahmen. 

Es macht so viel Sinn, das zu lesen! Dies ist spürbar eine Denker-Band. Zum Punkrock kamen sie über den Umweg der Dichtung. Der Radau reinsägender Gitarren, die Dynamik rollender Basslines  und gedroschener Drums dient ihnen zum Zweck, den Ausdruck ihrer lyrischen Inhalte zu verkörpern und zu verstärken. Fontaines D.C. brüllen nicht, ihre Waffe ist nicht der Holzhammer. Sondern das Skalpell. Sie schneiden gezielt, sie schneiden präzise.

Review: Fontaines D.C. weiterlesen

Meine Alben 2018, Pt.4: 15-11

So, wir kommen der Sache näher. Wir kommen zu Teil 4 des Countdowns der meiner Meinung nach besten Alben des Jahres 2018. Wir sind in den Top 15 angekommen und zählen nun runter bis Platz 11.

Meine Alben 2018, Pt.4: 15-11 weiterlesen

How Longlist Can You Go – Part 2

Jetzt aber. Ich bin so weit. Die BBC hat vorgelegt und zehn Stars fürs Jahr 2019 prognostiziert. Ich lege nun nach und nenne hier meine zehn eigenen Indie-Hoffnungen fürs neue Jahr.

Die Kriterien sind wir jedes Jahr: Um in Frage zu kommen, darf die Band/der/die Künstler(in) noch kein Debütalbum veröffentlicht haben. Ich sage auch nicht: „Die werden reich und berühmt“ – ich sage: „Ich verspreche mir hier ein hoffentlich tolles, mindestens spannendes erstes Album“.

Okay: Auf „Weiterlesen“ klicken und es kann losgehen:

How Longlist Can You Go – Part 2 weiterlesen