Schlagwort-Archive: Colter Wall

Kleine Kollektion 2020/18

Ein paar schöne Platten erwarten uns im August. Die Jubeltrubel-Zeiten von Cut Copy, als ihr elektronischer Indie der Sound der Stunde war, sind seit ein paar Jahren vorbei, der Hype um „In Ghost Colours“ (2008) und „Zonoscope“ (2011) hat sich gelegt. Ihr letztes Album „Haiku For Zero“ (2017) blieb beinahe unbeachtet, aber das heisst nicht, dass Dan Whitford und seine Band aus Sydney nicht weiter prima sophisticated Synthpop machen. Nächsten Freitag erscheint ihre sechste Platte „Freeze, Melt“ und die bisherigen Vorab-Tracks gefallen mir sehr. So auch „Like Braking Glass“.

Wir bleiben in Australien, auch wenn der Bandname Great Gable nach Nordengland deutet – so heisst nämlich auch ein Berg im Lake District. Great Gable, die Band, stammt aus Byron Bay, hat seit 2016 schon zahlreiche Singles und EPs veröffentlicht und macht down under inzwischen größere Wellen. Da trifft es sich gut, dass morgen mit „Tracing Faces“ ihr erstes „richtiges“ Album erscheint. Es gibt eine neue Livesession ihrer Single wenige Monate alten „Blur“.

Jetzt ein Abstecher nach Texas. Colter Wall ist zwar bekanntlich Kanadier, er stammt ursprünglich aus Swift Current, Saskatchewan. Aber Colter hat sich für die Musik schon vor einiger Zeit in den USA nieder gelassen. Der junge Maestro des Real Country steht im August vor der Veröffentlichung seines dritten Albums: „Western Swing & Waltzes and Other Punchy Songs“ erscheint am 28.08. „Normale“ Promotouren sind zur Zeit nicht möglich, also postet Colter in diesen Tagen regelmäßige „Bunkhouse Sessions“ live aus Texas.

Baby It’s Colter Outside

Wenn man das Wort „Country“ hört, dann denkt man an Tennessee, an Texas und Kentucky – aber nicht unbedingt an Saskatchewan. Mit dem 23jährigen Colter Wall stammt allerdings einer der rasantesten Aufsteiger des traditionellen Country (hier auf meinem Blog poste ich natürlich keinen auf Charts gebügeltem Pop-Country von der Stange, sondern nur das urwüchsige Rohmaterial) aus dem kanadischen Bundesstaat. Sein kommendes zweites Album „Songs Of The Plains“ widmet Colter ganz seiner Heimat, den endlosen Ebenen der kanadischen Prärie. Die Platte erscheint am 12.10., also sollte man denken, seine Coverversion des alten Cowboy-Songs „Bury Me Not on the Lone Prairie“ sei bestimmt auf der Neuen zu finden. Falsch gedacht! Obwohl Colter das Video zwei Wochen vor VÖ einer neuen Platte online stellt, ist der Song darauf nicht vertreten. Nun gut, einen Eindruck, was einen erwartet, gibt dieser Clip trotzdem.

Interview: Tyler Childers

Wir schreiben gerade mal das erste Wochenende von 2018 und das erste Mega-Album des Jahres ist bereits erschienen. Okay, in den Staaten steht „Purgatory“ von Tyler Childers schon seit August in den Läden. Sonderbar eigentlich, dass es in Zeiten des Internet immer noch verschiedene Release-Dates gibt. Aber egal – Hauptsache, das Ding ist seit Freitag auch in Deutschland erhältlich.

Denn „Purgatory“ ist in den USA die Sensation der Saison in Sachen Alternative Country schlechthin. Sturgill Simpson himself hat Hand angelegt, ebenso Johhny Cash-Producer David Ferguson. Aber diese Namen sollen nicht das Licht von dem Mann in den Schatten stellen, der diese Songs schrieb und singt: Tyler Childers, 26-jähriger Rotschopf aus Kentucky. Ein freundlicher, nachdenklicher Typ. Und falls sich jemand auf diesen Blog verirrt hat, der immer noch glaubt, Country-Sänger seien geistig Schmalspur fahrende Provinz-Dödel, dann lege ich demjenigen das folgende Interview umso mehr ans Herz.

Interview: Tyler Childers weiterlesen