Schlagwort-Archive: Blur

Kleine Kollektion 2020/32

Welche Videos sind mir in den letzten Tagen positiv aufgefallen? Fangen wir an mit Hayley Mary. Die Ex-Sängerin von The Jezabels legt nach ihrer famosen Solo-EP aus dem Winter mit ihrer ersten Single nach: „The Chain“.

Hayley ist zusammen mit Johnny Took von den DMA’s. Das heisst, dass ich diesen Song als Liebeslied an den Gitarristen deute. „You’re an easy rider / You would never be the one who’s gonna start the fight“ passt auf den lässigen, unkomplizierten Johnny nämlich wirklich gut.

Na und wo wir schon von den DMA’s sprechen: Die sind ja auf youtube sehr fleißig. Sie haben mal wieder einen Akustiktrack ihres aktuellen Albums „The Glow“ geteilt.

Die aktuelle Gorillaz-Platte ist wirklich prima und die Kollaborationen halten, was sie versprechen. Die Nummer mit Beck ist in meinen Augen ein Highlight und hat verdientermaßen ein Video bekommen.

… zum Schluss: Ach guck, die Blossoms haben eine Weihnachtssingle aufgenommen. Nice.

Team Effort

Lange wurde drauf gewartet, seit Freitag ist es da – und kam dann doch ein klein bisschen überraschend: Sports Team haben ihr erstes Album „Deep Down Happy“, nachdem der Release wegen Corona eigentlich auf den 19.06. verlegt worden war, am Freitag schon veröffentlicht.

Seit über zweieinhalb Jahren schon prophezeit man Alex Rice und seiner Band eine große Zukunft. Es stimmt ja auch, ihre Songs sind knackig und haben attitude = sie sind frechdachsig, aufmüpfig. Nicht nur Sänger Alex ist ne echte Type, auch Rob Knaggs, der Songwriter der Band, entwickelt sich langsam zum Co-Frontmann, er geht auch öfter mal ans Mikrofon.

Für den, der die Band länger verfolgt, gibt’s nur wenige neue Songs – nicht weniger als sieben der zwölf Lieder wurden schon als Singles voraus geschickt. Aber gut, mit einem Album will man ja neue Leute erreichen, die sollen auch die besten Songs bekommen. (Allerdings: Lieder von den Vorab-EPs „Winter Nets“ (2018) und „Keep Walking!“ (2019) fehlen.)

Werden die Vorhersagen nun wahr? Werden Sports Team die neuen Blur oder Oasis? In Interviews suchen sie schon mal fleißig Streit, lästern über andere Bands wie IDLES oder HMLTD. Ganz so wie damals die Britpop-Bands, die ja auch ihre Rivalitäten pflegten.

Aber das Klima ist für Gitarrenbands zur Zeit nun mal nicht gegeben. Sports Team können froh sein, wenn sie wenigstens die neuen Vaccines werden, fürchte ich. Und: Sollten sich Sports Team ihre Munition nicht lieber für die Pop-Acts der Welt aufbewahren und Ed Sheeran, Lewis Capaldi oder Harry Styles ins Visier nehmen?  Ist ja nicht so, dass HMLTD Bäume ausgerissen haben. Wenn Sports Team oben ankommen wollen, müssen sie auch dort ihre Gegner suchen.

Nun denn: Single  Nummer acht heisst „Camel Crew“. Wir sind gespannt, wie sich das jetzt entwickelt mit dem Sports Team.

Sports Aktuell

Und noch eine Band, deren Pläne wegen Corona durcheinander gebracht wurde. Eigentlich sollte das langerwartete Debüt vom Sports Team ja schon im Laufe des April erschienen sein. Jetzt ist der 19.06. als Stichtag für die Platte namens „Deep Down Happy“ vorgesehen. Auch hier vorab eine weitere Single: „Going Soft“.

Ich muss hier nicht zum x-ten Mal was über die Band erzählen, oder? Ich wiederhole mich ja eh nur noch. Sports Team, das sind fünf aufgedrehte Kids aus London, ihr exzentrischer Frontmann heisst Alex Rice. Der Junge ist schon ein bisschen selbstverliebt, aber das ist für Frontmänner eine gute Eigenschaft. Alex ist sich nicht zu schade, sich mit irrem Blick, wildem Tanz und großmäuligen Interview-Aussagen zum Affen zu machen. Das trauen sich nicht mehr viele, drum ist es lässig. Die Band erinnert mich mit ihrer struppigen Energie an Blur zu Zeiten von „Popscene“ und ich warte immer noch drauf, dass sie endlich ihren richtigen endgültigen Pop-Killer-Song haus holen.

You’ve got the Hook

Die Gorillaz sind immer so ein bisschen ’ne Wundertüte. Damon Albarn hat mit seinem experimentellen Kollaborations-Projekt einige richtige Klassiker geschaffen, keine Frage. Aber manchmal will’s einfach nicht zünden, das, was er da mit seinen wechselnden Kollegen angemischt hat.

Zuletzt aber haben Damon & Co ein Projekt namens „Song Machine“ gestartet. Sie veröffentlichen unter diesem Motto zur Zeit alle paar Wochen eine neue Single. Vermutlich werden die Songs eines Tages sehr wohl auf einem Album zusammen gefasst, so oder so: Dieser Fokus auf einzelne Tracks funktioniert. Alle drei „Song Machine“-Singles bisher sind prima.

Heute neu: „Aries“. Mit an Bord Elektro-Allrounderin Georgia und Indie-One-Trick-Pony Peter Hook. Letzteren kennt man für eine Sache, nämlich für typische New-Order-Basslines (klar, er war Jahrzehnte ihr Bassist). Er liefert entsprechend ab. Nur wenige Bassisten erkennt man sofort, Hooky ist einer davon.

I even love saying the word „Team“!

Soll keiner sagen, das Sports Team sei nicht produktiv. „The Races“ ist bereit die fünfte Single dieses Jahres von Alex Rice & Co. Wenn nächstes Jahr dann endlich das erste Album dr Londoner kommt (und das muss ja passieren), dann werden wir viele Songs schon kennen.

Na anyway. Ich habe, als ich über Sports Teams EP „Keep Walking“ schrieb, behauptet, dass diese Band zu den neuen (frühen) Blur werden kann. Die Attitude ist vergleichbar, der Sänger ist ne echte Type und so weiter. Ich schrieb auch, dass Sports Team bisher dafür vor allem die Energie, die Persönlichkeit und die Einstellung mitbringen, aber dass ihre Songs selbst einfach noch nicht die letzte Hürde genommen haben. Bei allem Pep sind die Songs von blur, Madness oder Supergrass auch Lieder, die man unter der Dusche singen kann bzw muss, weil sie so verdammt ins Ohr gehen. Doch den Songs vom Sports Team fehlt dies noch, so cool ich die Band an sich finde.

Genau das gilt auch wieder für „The Races“. Ich find’s super, wie der Song kickt und schmirgelt. Aber ich glaube auch hier: Sports Team haben immer noch nicht alles gezeigt. Da kann noch mehr gehen.

Can U FEET It?

Oha, schon wieder ein neues Video der FEET. Schon das fünfte dieses Jahr für die Jungs aus Coventry.  Ihr Debütalbum „What’s Inside Is More Than Just Ham“ soll am Freitag nun endlich kommen, nachdem die VÖ bereits für August angekündigt und dann vorerst in den September verschoben worden war.

Offenbar hatte man sich von den vorigen Singles schon mehr Echo erhofft. Naja, was soll ich sagen? Mir gefallen die FEET insgesamt gut, weil so typisch britischer Indierock halt mein Sound ist. Die Jungs haben sich bisher durchaus abwechslungsreich gezeigt: „English Weather“ war groovy, „Add Blue“ hatte eine schräge Note, „Outer Rim“ war punky, so in der Richtung von Blurs „Popscene“. „Petty Thieving“ war ebenfalls punky, aber mehr so in Richtung Shame. „Dog Walking“ jetzt ist eine langsamere Nummer, aber deshalb noch keine Ballade.

Wenn man’s positiv drehen will, sagt man, diese Band ist vielseitig. Aber andererseits muss man wohl eingestehen, dass FEET ein bisschen der rote Faden fehlt, dass sie noch kein eigenes Profil entwickelt haben. Sie kriegen die britischen Indie-Standards sehr gut hin, aber um mehr zu werden als eine fähige Indierockband, müssen sie noch das Ding finden, das ganz ihr eigenes ist. Leichter gesagt als getan, klar.

Team Building

Man kann ja nicht sagen, dass sie nicht fleißig wären, die vier Boys und das Girl vom Sports Team. „Fishing“ ist bereits die vierte Single der Briten in diesem Jahr. Der Song liefert einmal mehr das, wofür wir die Band ins Herz geschlossen haben: Erstens schmissigen Neo-Britpop und zweitens Frontmann Alex Rice, der Schwung und Aufgekratztheit für sieben Sänger mitbringt.

Wenn man so will, greifen Sports Team das Erbe von Blur und Supergrass auf. Sie sind auf ’nem guten Weg, Immer noch aber scheitern sie knapp an der Aufgabe, auch wirklich ein famoses „tune“ zu liefern. „Fishing“ hat prima Reibungsenergie, aber noch ist es nicht der Song, der die Band auf den nächsten Level hebt. Der kommt aber noch, behaupte ich. Und wenn diese fünf dann endlich ihr Pendent zu „Alright“ oder „Pumpin‘ On Your Stereo“, zu „There’s No Other Way“ oder „Song 2“ geschrieben haben, geht’s durch die Decke.

Pleased To Feet You

Kurswechsel im Lager der FEET.

Eigentlich hatten die Jungs aus Coventry ihr Debütalbum „What’s Inside Is More Than Just Ham“ für Anfang August angekündigt. Nun haben sie nicht nur ein neues Video gepostet, sondern auch einen neuen Termin: Die Platte kommt nun doch erst im Oktober.

Na gut, dann gedulden wir uns eben noch und schauen wir uns das neue Video namens „Outer Rim“ an: Okay, der Song geht in ein andere Richtung als das, was wir von FEET bisher kennen. Er ist struppiger, punkiger als „English Weather“und „Ad Blue“. Nach diesen zwei Singles hätte ich gesagt, die Neuankömmlinge aus Coventry orientieren sich an early-90s-Bands wie Happy Mondays und „Leisure“-Ära-Blur. Natürlich nicht 1:1. Natüürlich ein Update. Aber darauf baut’s auf, auf diesen Rhythmen und Gitarrensounds.

„Outer Rim“ erinnert mich nun mehr an die Blur in der Phase nach „Leisure“,  als sie ja durchaus Gas geben konnten. In der Art, in der FEET sich ein bisserl spinnert und humorig präsentieren, sehe ich wiederum einen gewissen Throwback auf Madness. So oder so, very british, das Ganze, dabei nicht einseitig. Das Album sollte interessant werden.

Der Rice ist Heiss

Das sind so die schönen Überraschungen: Wenn man noch gar nicht wieder damit gerechnet hat, aber – Zackpeng! – plötzlich ist da eine neue Single vom Sports Team.

Für „Here It Comes Again“ gilt, was auch schon für „Margate“, „Kutcher“, „M5“ etc galt:
1. Wow, hat diese Band eine Energie und was ist ihr Sänger Alex Rice für ne Type!
2. … und trotzdem fehlt er noch, der allerletzte Schritt. Die letzten Prozente zwischen 96-100, die das Ganze unwiderstehlich und übers Genre hinaus wirksam machen würden.
Ich traue Sports Team zu, die neuen Blur zu werden, das habe ich hier schon geschrieben.  Aber auch „Here It Comes Again“ fehlt bei allem spritzigen Zickzack und kribbeligen Wumms noch das killer tune, das man auch unter der Dusche pfeift.

Having said that: Insgesamt schon spitze, Song und Video.

Man hat halt nur das Gefühl, da geht noch mehr. Wenn Sports Team das eines Tages abrufen, geht’s durch die Decke.

Flippin‘ the Lady Bird

Also mal ganz ehrlich, wie kann man sich als Band im Jahre 2019 Lady Bird nennen? Es gibt doch dieses „Google“. Wenn man es einsetzt, dann teilt es einem sofort mit, dass dieser Bandname weltweit ungefähr 12.345 mal verwendet wird. Und zwar meistens von dieser Sorte Tanzbands, die in Glitzeranzügen auf Dorffesten „Macarena“ covern.

Okay, fast macht das die Wahl dieses Namens schon wieder witzig, wenn man sich als Punkband sieht. Sehr meta das alles.

A. Ny. Way. Ladybird. Drei Jungs aus Kent, die schon mal als „die neue Lieblingsband der Slaves“ gelten und die ganz peppige Songs machen. Ich bilde mir ein, in der Stimme von Sänger Don Rennols ein Echo von Blur so ca. in ihrer „Popscene“-Ära zu hören und auch an Jamie T. muss ich denken. Das ist doch ganz ordentlich.