Schlagwort-Archive: Amason

I’m feeling Amasonic

Ich war von den letzten zwei Singles der schwedischen Supergroup Amason (= Mitglieder von Miike Snow, Dungen, Little Majorette plus Sängerin Amanda Bergman) ja schon eher enttäuscht. Zu schläfrig fand ich sie.

Auch die Neue beginnt sehr träge, aber dann entfaltet sich „Marry Me Just For Fun“ doch noch zu einem dieser schwermütigen 70s-Pop-Melodiewunder, für die wir Amason lieben. „Will you marry me just for fun? Who would do such a thing? I need more.“ singt Amanda. Tja… spekulier, spekulier: Die Gute war bekanntlich mit The Tallest Man On Earth verheiratet. Ob dieser Song wohl etwas damit zu tun hat?

Na jedenfalls: Der Song ist sehr fein, und das frisch erschienene Video dazu schafft es, gleichzeitig drollig zu sein und doch auch die Melancholie des Songs einzufangen und zu vertiefen.

Very Sleepy Rivers

Ich habe ungeduldig auf neues Material von Amason gewartet. Denn das Debütalbum der Schweden, die u.a. aus Pontus Winnberg (Miike Snow), Gustav Ejstes (Dungen) und Sängerin Amanda Bergman bestehen, war eins meiner absoluten Lieblingsalben des Jahres, als es erschien. 2015 war das.

Seit ein paar Wochen gibt es nun die Comebacksingle „You Don’t Have To Call Me“ und leider muss ich zugeben: Ich finde sie… einschläfernd. Schon schön, klar. Aber an mir plätschert der Song echt vorbei. Ich hoffe, auf einem kommenden Album wird es dynamischere Nummern geben. Naja, es gibt jetzt ein Video und ich teile es mal, vielleicht erlebt ihr den Song ja völlig anders als ich. Vielleicht ist’s ja auch ein Grower und ich liebe die Nummer, wenn ich sie erst zehn mal gehört habe.

I Predict A Record – 2019, Pt.1

Frohes Neues, und so! 2019 hat begonnen – da gilt es mal wieder, Prognosen aufzustellen. Neulich habe ich euch schon ein Liste meiner Newcomer-Tipps hier platziert. Heute geht’s um die Frage: Von welchen Bands erhoffe ich mir was, die nicht in die Kategorie Newcomer fallen? Teilweise sind neue Alben schon bestätigt, teilweise deuten alle Anzeichen sicher drauf hin, teilweise spekuliere ich.
Ich teile den Post auf zwei Teile auf  – heute geht’s von A-J.

I Predict A Record – 2019, Pt.1 weiterlesen

OMG That’s Amason!

Oh, da macht mir aber jemand eine Weihnachtsfreude! Schwedens Supergroup Amason (mit Mitgliedern von Dungen, Miike Snow und Sängerin Amanda Bergman) hat eins meiner absoluten Lieblingsalben von 2015 gemacht, aber seit zweieinhalb Jahren nichts mehr von sich hören lassen. Heute melden sie sich zurück – mit einem Weihnachtslied! Der lieblich-sanfte Song ist nicht unbedingt typisch für die Band, aber ich nehme ihn mal als gutes Zeichen, dass wir 2019 wieder mehr von Amason hören werden!

 

 

Melody’s Club

Girl Power Pt 2: Okay, das Video ist bereits von gestern, da habe ich’s übersehen. Aber posten will ich’s heute trotzdem, alleine aus der Erleichterung, dass es Melody Prochet wieder besser zu gehen scheint. Letzten Sommer gab es kryptische Berichte, die Frontfrau von Melody’s Echo Chamber habe einen schweren Unfall erlitten – und weil keine Tatsachen rausgerückt wurden, spekulierte man über das Schlimmste. Dass die Französin vielleicht nie mehr Musik machen würde, hieß es.

Nun aber steht ein Release-Datum für ein  neues Album an – am 15.06. erscheint „Bon Voyage“. Cool: Melody hat für die Songs mit SWE-Psychedelia-Maestro Dungen zusammen gearbeitet (der zuletzt ja auch als Mitglied von Amason begeisterte). Das klingt doch mal nach einer Spitzenkombi! Vorab eine Single: „Breathe In, Breathe Out“

Life and how to liv it

Neue Band, bekannte Namen: Andrew Wyatt (Miike Snow), Pontus Winnberg (Miike Snow, Amason), Björn Yttling (Peter Björn & John, Astropol, Casears), Lykke Li und ihr Ehemann Jeff Bhasker (der gerade als co-Autor und Producer von Harry Styles‘ Album viel zu wenig von dem Hype um diese Platte abkriegt) sind liv.

liv habe ne neue Single draußen und auch gleich ein Lyric Video dazu geteilt. Schöne Nummer! „Heaven“

Long Listance Call Pt 2

bad-sounds-headerGestern habe ich meinen Senf zur jährlichen „BBC Longlist 2017“ gegeben (siehe unten).

Glaubt man den UK-Kollegen, sieht die Zukunft des Indiepop weiterhin düster aus. Nur drei Acts aus dem Genre wurden in die Longlist aufgenommen, einer davon ist richtig mies (The Amazons), einer davon zu sperrig für die breite Masse (Cabbage) und der dritte (Declan McKenna) zwar sicher gut vermarktbar, aber noch nicht ganz ausgereift.
Ich glaube trotzdem dran, dass sich weiter spannende Indiebands gründen. Musiker, die was zu sagen haben, was Neues entwickeln, Stil und Persönlichkeit zeigen – oder die den Sound wenigstens gekonnt auf den Punkt bringen.

Also los geht’s – Es folgen meine 15 Tipps für 2017. Nicht, dass ich glaube, dass diese Namen die Welt erobern werden. Aber ich traue ihnen zu, nächstes Jahr ein starkes Debütalbum abzuliefern, und das ist schon mal was.

Long Listance Call Pt 2 weiterlesen

Interview: Miike Snow

miike-snow-interview-header

Im August waren Miike Snow auf ihrer Tour im Technikum in München – ich nutzte die Gelegenheit, um mit Andrew Wyatt und Pontus Winnberg (Christian Karlsson war nicht dabei, er tourt mit seinem zweiten Projekt Galantis) unseren piranha-Fragebogen namens „Bloß nichts über Musik“ durchzuspielen.

Ein „normales“ Interview zu ihrem letzten Album „iii“ gab’s hier ja schon – aber ich mag diese Fragebogen-Interview besonders gerne, weil sie in sehr interessante Richtungen abdriften können und uns Seiten der Bands zeigen, die wir normal nicht zu Gesicht bekommen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Miike Snow vor ihren Konzerten besonders gerne in den Tourneestädten durch Second Hand-Läden und Antiquitätenmärkte stöbern? Als ich vor der Halle auf die Band warte, kommt Andrew Wyatt mit einem Taxi vorgefahren und entnimmt dem Kofferraum ein postergroßes, flaches Paket. Hat er ein Bild gekauft? Ich erfahre mehr, als ich in den Backstageraum geführt werde und mich als der heutige Interviewer vorstelle. Als ich mein Aufnahmegerät anschalte, erzählt Andrew seinem Bandkollegen Pontus gerade von seiner neuen Errungenschaft…

Interview: Miike Snow weiterlesen

Interview: Miike Snow

Miike Snow interview Header

Seit beinahe zwei Wochen auf dem Markt: „iii“, das dritte Album des schwedisch/amerikanischen Trios Miike Snow. Eine Band, die ich lange schon toll finde. Weil sie den Rahmen erweitern. Pontus Winnberg und Christian Karlsson waren bekanntlich schon als Pop-Producer supererfolgreich (Britneys „Toxic“ stammt – abgesehen von den Vocals -von ihnen), als sie den amerikanischen Sänger und Songwriter Andrew Wyatt trafen. Zu dritt zimmern sie fröhlich drauflos und bedienen sich in der Historie der Musik genauso wie in ihrer Zukunft. Trotzdem wäre es zu „iii“ inklusive dem Megahit „Genghis Khan“ fast nicht gekommen. Das erzählt uns Andrew alles am Telefon… Interview: Miike Snow weiterlesen

Alme-chtiger!

Nicht immer nur Neues, Neues, Neues! Manchmal sitzt man in der Küche beim Arbeiten und der Shuffle-Mode pickt genau den perfekten Song, an den man schon lange nicht mehr gedacht hat. Joel Almes „The Queen’s Corner“ von 2008 ist ein Klassiker für die Ewigkeit – auch wenn die Welt und die Ewigkeit davon wenig zu wissen scheinen.

Have you ever met a girl like that?
Have you ever met a girl like that?

Wenigstens die Schweden, sie wissen Bescheid. Für sein jüngstes Album „Flycktligan“ (sein erstes auf Schwedisch und sein viertes insgesamt) war der Göteborger letzte Woche für zwei „Grammis“ nominiert, als „Texter des Jahres“ sowie in der Kategorie „Rockalbum des Jahres“. Letzteren Award gewannen zwar die Deportees für „The Big Sleep“, aber von denen darf man schon mal geschlagen werden. Übrigens, das Album des Jahres ging verdientermaßen an das herrliche „Sky City“ von Amason. Diese Platte war auch mein persönlicher SWE-Favorit 2015.