Schlagwort-Archive: Alex Rice

KLeine Kollektion 2021 / 12

Es hat sich mal wieder einiges getan in den letzten Tagen. Es lohnt sich, die Videos in einer kleinen List zusammen zu fassen.

Zuerst mal: Das Sports Team. Mit ihrem Debütalbum „Deep Down Happy“ schafften die Londoner um den extrovertierten Sänger Alex Rice ja letzten Sommer immerhin Platz #2 der UK-Charts. Dabei setzte sich die Platte nur aus wenigen neuen Songs zusammen, sondern bestand vor allem aus den Singles, mit denen das Quintett in den zwei jahren zuvor viel Staub aufgewirbelt hatte. Nun gibt’s mit „Happy (God’s Own Country) erstmals einen neuen Song nach dem Album – außerdem sehen wir im Video, dass Alex‘ Haar in der Pandemie ganz schön gewachsen ist.

Wir bleiben in London. Wolf Alice haben uns schon mit der wuchtigen Ballade „Last Man On Earth“ begeistert – ihr drittes Album, so deutet sich an, wird FAMOS. Die zweite Vorab-Single „Smile“ unterstreicht das.

Wir bleiben in London, auch wenn Anna Friedberg vom Pass her Österreicherin ist. Anna hat für einen weiteren Song ihrer EP „Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah Yeah“ ein Video gedreht. Und zwar für „Yeah“. Wer kann dazu schon Nein sagen?

Noch mal Exil-Londoner: Django Django gründeten sich ja eigentlich in Edinburgh, haben ihr Basis aber längst in den Süden verlegt. Ihr viertes Album „Glowing In The Dark“ ist seit ein paar Wochen draußen. Dass der Track „Waking Up“ ein Single werden würde, war eigentlich klar. Schließlich ist ein Gaststar dabei: Charlotte Gainsbourgh gibt die Duettpartnerin von Sänger Vincent Neff.

Seit längerem schon begleiten wir die lustigen Waliser Glamrock-Revivalisten Buzzard Buzzard Buzzard. Sie haben eine neue Single namens „New Age Millenial Magic“ draußen. Man redet von einem anstehenden Debütalbum. („The Non Stop“ aus dem letzten Sommer gilt nämlich trotz 10 Tracks nur als EP.)

Meine Reaktion, als ich las, dass ein neues Dinosaur Jr.-Album kommt: „Och, schön! Dinosaur, das ist so eine richtig zuverlässige Band, die immer gute Musik liefert. Man weiss schon vorher, wie’s klingt, aber man weiss auch, dass sie einen superhohen Level nie unterschreiten werden.“ Genau das dachte ich auch, bevor ich das Video der neuen Single anklickte – und sieh an: „Take It Back“ klingt zwar unverwechselbar nach Dinosaur, ist abr doch ein neuer Farbtupfer in ihrer Diskographie. Denn ich glaube, noch nie klangen sie so 60s-esk-poppig. Okay, vielleicht auf „Take A Run At The Sun“ damals, aber der Song war trotzdem anders.

Meine Alben 2020, Pt. 1 / 30-26

Ich habe meinen Blog in diesem Jahr sehr vernachlässigt. Sollte ich je sowas wie regelmäßige Leser gehabt haben, haben die dieses Jahr vermutlich auch aufgegeben. Tja. Trotzdem: Eine Sache, die ich in den bisherigen Jahren immer gemacht habe, nehme ich mir auch für 2020 vor: Einen Countdown meiner Lieblingsalben des Jahres. Wenn ich zur Zeit schon keine einzelnen Reviews mehr schreibe, kann ich so vielleicht ein bisschen aufarbeiten, was ich übers Jahr versäumt habe.

Na dann fangen wir mal an mit Platz 30 – 26.

Meine Alben 2020, Pt. 1 / 30-26 weiterlesen

Team Effort

Lange wurde drauf gewartet, seit Freitag ist es da – und kam dann doch ein klein bisschen überraschend: Sports Team haben ihr erstes Album „Deep Down Happy“, nachdem der Release wegen Corona eigentlich auf den 19.06. verlegt worden war, am Freitag schon veröffentlicht.

Seit über zweieinhalb Jahren schon prophezeit man Alex Rice und seiner Band eine große Zukunft. Es stimmt ja auch, ihre Songs sind knackig und haben attitude = sie sind frechdachsig, aufmüpfig. Nicht nur Sänger Alex ist ne echte Type, auch Rob Knaggs, der Songwriter der Band, entwickelt sich langsam zum Co-Frontmann, er geht auch öfter mal ans Mikrofon.

Für den, der die Band länger verfolgt, gibt’s nur wenige neue Songs – nicht weniger als sieben der zwölf Lieder wurden schon als Singles voraus geschickt. Aber gut, mit einem Album will man ja neue Leute erreichen, die sollen auch die besten Songs bekommen. (Allerdings: Lieder von den Vorab-EPs „Winter Nets“ (2018) und „Keep Walking!“ (2019) fehlen.)

Werden die Vorhersagen nun wahr? Werden Sports Team die neuen Blur oder Oasis? In Interviews suchen sie schon mal fleißig Streit, lästern über andere Bands wie IDLES oder HMLTD. Ganz so wie damals die Britpop-Bands, die ja auch ihre Rivalitäten pflegten.

Aber das Klima ist für Gitarrenbands zur Zeit nun mal nicht gegeben. Sports Team können froh sein, wenn sie wenigstens die neuen Vaccines werden, fürchte ich. Und: Sollten sich Sports Team ihre Munition nicht lieber für die Pop-Acts der Welt aufbewahren und Ed Sheeran, Lewis Capaldi oder Harry Styles ins Visier nehmen?  Ist ja nicht so, dass HMLTD Bäume ausgerissen haben. Wenn Sports Team oben ankommen wollen, müssen sie auch dort ihre Gegner suchen.

Nun denn: Single  Nummer acht heisst „Camel Crew“. Wir sind gespannt, wie sich das jetzt entwickelt mit dem Sports Team.

Sports Aktuell

Und noch eine Band, deren Pläne wegen Corona durcheinander gebracht wurde. Eigentlich sollte das langerwartete Debüt vom Sports Team ja schon im Laufe des April erschienen sein. Jetzt ist der 19.06. als Stichtag für die Platte namens „Deep Down Happy“ vorgesehen. Auch hier vorab eine weitere Single: „Going Soft“.

Ich muss hier nicht zum x-ten Mal was über die Band erzählen, oder? Ich wiederhole mich ja eh nur noch. Sports Team, das sind fünf aufgedrehte Kids aus London, ihr exzentrischer Frontmann heisst Alex Rice. Der Junge ist schon ein bisschen selbstverliebt, aber das ist für Frontmänner eine gute Eigenschaft. Alex ist sich nicht zu schade, sich mit irrem Blick, wildem Tanz und großmäuligen Interview-Aussagen zum Affen zu machen. Das trauen sich nicht mehr viele, drum ist es lässig. Die Band erinnert mich mit ihrer struppigen Energie an Blur zu Zeiten von „Popscene“ und ich warte immer noch drauf, dass sie endlich ihren richtigen endgültigen Pop-Killer-Song haus holen.

Time For Team!

So. Darauf habe ich gewartet. Auf die Sports Team-Single, die endlich so knallt, wie sie es immer versprochen haben. HERE’S THE THING!

Mit „Here’s The Thing“ kündigen Sports Team auch endlich ihr erstes Album an. „Deep Down Happy“ kommt am 03.04. Die früheren Einzel-singles „Fishing“, „Kutcher“, „Here It Comes Again“ und „The Races“ sind drauf, allerdings weder „Margate“, noch „Get Along“ oder „M5“. Macht inklusive „Here’s The Thing“ immerhin acht neue Songs.

Der Rice ist Heiss

Das sind so die schönen Überraschungen: Wenn man noch gar nicht wieder damit gerechnet hat, aber – Zackpeng! – plötzlich ist da eine neue Single vom Sports Team.

Für „Here It Comes Again“ gilt, was auch schon für „Margate“, „Kutcher“, „M5“ etc galt:
1. Wow, hat diese Band eine Energie und was ist ihr Sänger Alex Rice für ne Type!
2. … und trotzdem fehlt er noch, der allerletzte Schritt. Die letzten Prozente zwischen 96-100, die das Ganze unwiderstehlich und übers Genre hinaus wirksam machen würden.
Ich traue Sports Team zu, die neuen Blur zu werden, das habe ich hier schon geschrieben.  Aber auch „Here It Comes Again“ fehlt bei allem spritzigen Zickzack und kribbeligen Wumms noch das killer tune, das man auch unter der Dusche pfeift.

Having said that: Insgesamt schon spitze, Song und Video.

Man hat halt nur das Gefühl, da geht noch mehr. Wenn Sports Team das eines Tages abrufen, geht’s durch die Decke.

Sports ist mords

Vor ein paar Wochen habe ich auf dem Blog einen Post geteilt, in dem ich meine Tipps für 2019 auflistete. Einer davon: Sports Team aus London.

Dieses Quintett updatet mit schrägem Witz und wurliger Energie Britpop-Traditionen. Ich bilde mir ein, in Sports Team Spuren von Blur, Madness, Supergrass, Pulp oder den Housemartins zu entdecken – zumal ihr Sänger Alex Rice ein kauziger Exzentriker ist, auf seine Weise eine Variante des Typen Suggs/Jarvis/Damon.

Sports Team haben heute eine neue Single geteilt – und sie bestärken mich mit dieser herrlich beknackten Nummer in meiner Einschätzung. Ja, 2019 kann das Jahr von Sports Team werden.

p.s. Die M5 ist eine englische Autobahn – und zwar der Weg in den Südwesten. Wer aus Liverpool, Manchester oder Birmingham in den Urlaub an die Südküste fährt, nimmt den Motorway 5. Damit hat diese Straße für den Briten so etwa die Bedeutung wie der Brenner für den deutschen Italien-Urlauber.  Die Fahrt auf der Straße bedeutet Vorfreude und ist quasi erster Teil des Ferienrituals.