Kleine Kollektion 2021 / 10

Hallo – und wieder einmal beantworte ich die nicht gestellte Frage: Welche Videos sind mir in den letzten Tagen positiv aufgefallen?

Fangen wir mal an mit Bull. Die Briten, die uns schon mit ein paar Singles im Teenage Fanclub / College Rock – Style viel Freude gemacht haben, haben nun ihr Album draußen: „Discover Effortless Style“ heisst’s und ein neues Video zum Song „Shiny Bowl“ gibt’s obendrauf.

Habt ihr mitbekommen, dass Alan McGee ein neues Label gegründet hat? Von Creation Records? Der JAMC / Primal Scream / MBV / House Of Love / Ride / Oasis-Entdecker? Ich hab’s halt echt nicht bemerkt, peinlich peinlich. Naja, sein „Poptones“-Label von Anfang des Jahrtausends hat ja such recht schnell wieder nachgelassen. Na anyway. McGee war zuletzt wieder verstärkt in den UK-Medien, weil ein Biopic über ihn gedreht wurde und dort ins Pay-TV kam. So las ich auch, dass sein neues Label „It’s Creation, Baby“ heisst und dass er große Hoffnungen in die Iren The Clockworks setzt, die er unter Vertrag nahm, nachdem er sie im Proberaum in Galway besucht hatte.

Uns allen fehlen Liveperformances. Um diese Zeit im Jahr feiert BBC6, der Indie-mäßigste unter den Sendern der BBC, normal immer ein kleines Fest im BBC Radio Theatre. Das haben sie auch diesmal wieder gemacht, wenn auch ohne Publikum. Ich habe mal Tracks von Working Men’s Club, shame und Laura Marling gepickt.

Ich bleibe live: My Morning Jacket spielten 2019 im berühmten Red Rocks Theatre in Morrison, Colorado. So einige Bands haben ihre Performances in dieser beeindruckende Felskulisse über die Jahrzehnte schon auf VHS, DVD etc veröffentlicht. MMJ beglücken uns auch mit einem Track. Mann, ich will wieder auf Konzerte gehen!

Dass das vierte Album von Django Django kürzlich erschien, habt ihr mitbekommen? Es gibt ein neues Video – ich glaube, es ist inzwischen das Vierte? Ich hab‘ nicht Buch geführt und es ist ja auch nicht so wichtig. Wichtig ist: Man hat den Track „The World Will Turn“ gepickt, der eine untypisch akustisch-folkige Seite der Band zeigt, die man bisher noch nicht kannte.

Dann ist ja letzte Woche auch das neue Album einer meiner Lieblingsbands der letzten Jahre erschienen: „Today We’re The Greatest“ von den Middle Kids. Der US-Sender KEXP hat ein paar Livesongs der Band aus ihrem Studio in Sydney bekommen und das Ganze auch mit einem Interview verbunden. Ich hätte auch „nur die Songs“ posten könne, habe jetzt aber mal den Clip inklusive Interview ausgesucht. Wer nur die Songs hören möchte, kann ja ja im Video herum skippen.

Kleine Kollektion 2021 / 09

Na dann wollen wir mal wieder.

Oha, Josh Pyke legt schon wieder eine neue Single vor! Regelmäßige Blog-Besucher wissen: Der Australier ist einer meiner absoluten Lieblings-Songwriter. Vor seinem letztjährigen Album „Rome“ machte Josh, wie es sich für Künstlerseelen so gehört, eine Phase des Writer’s Block durch. Na ganz offenbar ist die kreative Verstopfung gelöst und jetzt kommt erst mal ein richtiger Schwall an neuem Material. Die neue Single nennt sich „To Find Happiness“.

In meiner Facebook-Gruppe postete neulich jemand einen alten The Coral-Track und fragte: „Was ist eigentlich aus denen geworden?“ Da bin ich ja fast sauer geworden. Okay, ihre Songs haben nie mehr solche Chartpositionen erreicht wie damals „Dreaming Of You“ oder „Pass It On“ – aber die Herren aus dem Umland von Liverpool sind ja wohl ein Musterbeispiel für beständige Qualität! So ca alle drei Jahre kommt ein neues Album, auf dem sie wiedererkennbar hundertpro nach The Coral klingen, aber doch auch immer einen kleinen Dreh finden, sich nicht zu wiederholen. Auf der Single „Lover Undiscovered“ ist es ein linearer Beinahe-Krautrock-Motorik-Beat, die Melodieführung und das Feeling wiederum fühlen sich an wie eine Huldigung an Teenage Fanclub. Herrlich, oder? Die Neue namens „Coral Island“ kommt am 30. April und wird sogar ein Doppel-Album!

Wir bleiben in Liverpool, aber von gestandenen Veteranen geht’s nun zu Neustartern in Sachen Indie. Das Duo POLICE CAR COLLECTIVE wurde im Januar auf manchen Seiten als neue Superhoffnung gefeiert, aber ich war nicht überzeugt. Die Single „Mine“ fing super an mit New Order-Bassline und Jangle-Noise-Feeling. Aber in dem Moment, in dem der Gesang los ging, wurde es erstaunlich scheisse. Alle guten Sounds waren – whoosh! – weg und und die Melodie war wie von schlechten Blink-182-Kopierern. Plus: Fucken Autotune. Schon erstaunlich, wie man in einem Song so viel versprechen und so wenig liefern kann. Ich so: Das sind Blender.

Aber die neue Single „I Think I Think Too Much“ finde ich dann doch echt schnittig. Hmm. Vielleicht wird ja doch noch was draus?

So, nun rüber in die Staaten. Auch bei Lord Huron bahnt sich Neues an. Neulich schon kam die Comeback-Single „Not Dead Yet“, nun haben die Americana/Vintage Pop mit dem zweiten Vorab-Track „Mine Forever“ ihr viertes Album angekündigt. Das wird „Long Lost“ heissen.

Oha – Gerade will ich posten, da sehe ich: auch The Cribs kredenzen uns ein neues Video. „Siren Sing-Along“ ist, das wisst ihr natürlich, eins der Highlights ihres letztjährigen Albums „Night Network“. Im sehr gelungenen Clip feiern die Jarman-Brüder die Fanzine-Kultur. Ach ja, Fanzines. Verdrängt von so unnötigem Scheiss wie … äh … Blogs.

Kleine Kollektion 2021 / 08

Ihr wisst’s ja inzwischen, ihr merkt es an den nur noch unregelmäßigen Updates: Zur Zeit pflege ich meinen Blog leider weniger. Aber heute reisse ich mich mal wieder zusammen und sammle ein paar halbwegs neue Lieder, die mir gefallen.

Zuerst mal: Die Middle Kids haben’s mal wieder geschafft! Wieder mal haben sie mich erst eingelullt, um mich dann doch zu packen. Es ist so: Als Musikjournalist (naja – das Heft liegt auf Eis, so lange SATURN und Media Markt wegen der Pandemie geschlossen sind) habe ich die Songs ihres zweiten Albums schon ein paar Wochen auf meinem Rechner. Und so ehrlich muss ich sein, erst dachte ich: „Schade, einfach nicht so gut wie das Debüt und die EPs!“
Aber dann passiert es wieder, was immer bei den Middle Kids passiert und was ich ja eigentlich wissen müsste: Je öfter man die Songs hört, desto mehr entfalten sie sich. Auch aus unauffälligen Albumtracks werden kleine Meisterwerke und die Platte wächst einem eben doch nicht nur ans, sondern mitten INS Herz. Freitag erscheint „Today We’re The Greatest“ und heute haben die drei vorab den Titeltrack geteilt.
Zum Video: Ob man eine Lady, die erst wenige Wochen vorher ein Kind geboren hat, im Tüllkleid auf holprige Steine in der Gischt schicken muss, damit sie auf unsicheren Beinen einen eher staksigen Storch-Tanz hinlegt, sei dahin gestellt. Hannah Joy hat in anderen Videos schon happier ausgesehen. Aber ihre Stimme bleibt natürlich die einer Nachtigall.

Bleiben wir eben in Australien. Aus Brisbane kommt die Moses Gunn Collective. Besonders schnell arbeitet das Quartett nicht, ihr letztes Album ist von 2016. Aber das sagt uns immerhin: Auf den Aussie-Psych-Pop-Zug a la Tame Impala / King Gizzard sind sie nicht aufgesprungen, weil der sich gerade lukrativ verkaufen lässt. Nein, sie machen das schon länger. Die aktuelle Single erinnert mich abgesehen davon auch irgendwie an David Bowie’s „Ashes To Ashes“ und das ist nie verkehrt.

Dass Squid aus Brighton der neue UK-Hype sind, das ist an euch ja vermutlich nicht vorbei gelaufen. Die Kritiker liegen bereits schnappatmend auf dem Rücken, so arty sind die.

Mir geht’s bisher so: Keine Frage, Respekt für die Typen. Das, was sie machen, ist sehr speziell. Es hat Niveau, es ist schlau, es erzeugt eine interessante Reibung im Ohr. Trotzdem hat’s mich noch nicht so hundertpro gepackt. Auf mich wirkt es halt schon extrem kopflastig. Als ob die Band vor lauter Freude darüber, wie avantgarde sie ist, vergisst, dass ihre Songs schon auch knallen sollten. Having said that, die neue Single „Paddling“ packt schon einen Punsch, wie der Engländer so in etwa sagt.

Jetzt noch ein Abstecher nach Neuseeland zum Artgaze-Trio Mermaidens.  Ihr letztes Album „Look Me In The Eye“ war in ihrer Heimat für den Aotearoa Music Award als „Alternative Album of the Year 2020“ nominiert. Gewonnen haben The Beths, die ich ja auch sehr liebe. Na jedenfalls – Mermaidens. Ihre aktuelle Single heisst „Soft Energy“ und ist zwar schon zwei Wochen alt – aber ich mache nun mal  nur noch selten Updates, Sorry.

Übrigens: Auch mitsume (JPN) und Inhaler (IRE) haben für heute neue Premieren angekündigt. Ich werde den Post heute noch updaten, wenn sie veröffentlicht sind.

UPDATE 1: Hier schon mal meine Tokio-Favoriten mitsume. Ihr Style ist sophisticated Indie Pop, sehr zurückgenommen, dafür gerne gespickt mit kleinen Überraschungen. Will heißen: Immer wieder nehmen die Songs nicht die erwartete Richtung, statt dessen sorgt ein unerwarteter Akkord für eine neue Nuance.
Nächsten Mittwoch erscheint mitsumes neues Album „VI“ – allerdings ist dieser neuer Song nicht im Tracklisting vertreten. Sieht aus, als sei „Basic“ mit dem Gastauftritt des Keyboarders und Producers STUTS eine One-Off-Single.

UPDATE 2: Und hier also die neue Single von Inhaler aus Dublin Da kann ich mich nur wiederholen: Inhaler wollen eins überhaupt nicht: Dass man sie darauf reduziert, dass ihr Sänger Eli Hewson der Sohn eines Superduperpromi-Sängers ist. Egal, dass man ihm sein Erbe auch an der Stimme anhört. Aufgrund dieses Stammbaums wird die Band bei Einigen eh von Anfang an verloren haben. Ich aber sage: Hey, ich nehme ihnen ab, dass sie Indierock wirklich lieben, ihre Songs sind echt griffig und wenn die Girls dem hübschen Eli verfallen, ist das gut, denn wir brauchen Bands, die die Girls in die Gitarrendiscos ziehen (wenn es wieder so weit ist).

Wobei ich auch sagen muss: „Cheer Up Baby“ flasht mich jetzt nicht so. Für mich ist das ein Albumtrack, den man so in der Mitte der zweiten Seite platziert. Stört nicht, ist okay, schuggert ganz nett vor sich hin. erzählt uns aber nichts Neues über die Band.

Nun ist es aber ja so: Durch Corona muss das längst erwartete Inhaler-Debütalbum immer weiter hinaus gezögert werden. Bis es endlich kommt, muss man halt mit Singles die Flamme am Köcheln halten. Wenn das Album so richtig kommt, werden Band und Label uns zwei Highlights vorlegen, bestimmt. Auf die müssen wir uns jetzt halt noch gedulden.