Kleine KOllektion 2020/31

Tja, ich hab’s ja schon erwähnt. Ich habe neue Hobbies und das bedeutet, das Bloggen ist zur Zeit für mich keine Prio. Das kann sich wieder ändern, vielleicht auch nicht. Anyway, es bedeutet, dass ich, wenn ich mal wieder einen Post verfasse, die Videos aus den letzten Tagen sammle, die mir aufgefallen sind. In diesem Fall sind fast zwei Wochen seit meinem letzten Beitrag vergangen. Gut möglich, dass die Clips für euch jetzt uralt sind. Egal.

Aber fangen wir doch mal an. Mit Inhaler. Das irische Quartett wird bekanntlich angeführt von Eli Hewson. Er ist der Sohn von Bono himself – damit ist entschuldigt, dass er ihm so ähnlich klingt. Ansonsten sind Inhaler eine snazzy crunchy Indie-Guitar Band, sehr schick anzuschauen. Also ich sage: Wenn sich jetzt alle Teenie-Girls in Eli verlieben, wäre das ne gute Sache für die Indie-Welt. Ja, Inhaler sind ein bisschen plakativ, aber grundsätzlich sind sie voll in Ordnung. Man braucht eine Band, die auch ein junges Publikum an Bord holt und die für neue Fans als Einstiegsdroge ins Genre funktionieren kann, so dass die HörerInnen sich dann hoffentlich bald auch für andere Bands interessieren. Die neue Inhaler-Single kickt, ich hoffe, ihr Aufstieg geht weiter.

… und wer über Inhaler zum Indie findet, für den sind The Cribs dann schon eine vintage Band. Interessante News über deren kommendes Album: Eigentlich wollten die drei Jarman-Brüder schon aufhören. Sie hatten sich vom Management getrennt und nur noch mit Zahlen- und Vertragsnerv zu tun. Retter: Dave Grohl. Als er von ihrer Lage erfuhr, lud er sie ein, ein etwaiges neues Album umsonst bei ihm zu Hause im Foo Fighters-Heimstudio aufzunehmen. „Jetzt hatten wir wieder was, worauf wir uns freuen konnten!“ wird Ryan Jarman zitiert. The Cribs standen die Krise durch, besuchten die Foos, nahmen die Platte auf, vertieften die Band-Freundschaft. Das Ergebnis erscheint im November. Hurra!

Wenn The Cribs langsam zu den neuen Klassikern gehören, dann sind Crowded House regelrechte Dinosaurier. Ach, diese Band liebe ich schon seit den 80ern. Ihr Frontmann Neil Finn steht für mich auf einer Stufe mit Paul McCartney und George Harrison, so als Songwriter für die Ewigkeit. Gestern haben Crowded House ihre erste Single seit zehn Jahren geteilt. Mac de Marco spielt die Hauptrolle im Clip.

Neil Finn war natürlich auch großer wichtiger Gast, als im Frühjahr die große australische Lockdown-Musikshow stieg. Ebenfalls dabei: Die DMA’s, sie coverten Crowded Houses „Better Be Home Soon“. Diese Connection soll unser Übergang zum aktuellen DMA’s Video „Round and Round“ sein.

Manchmal finde ich’s ja selbst schade, dass ich zur Zeit die Motivation nicht aufbringe, meine Interviews abzutippen, zu übersetzen und online zu stellen. Inhaler und die DMA’s habe ich dieses Jahr schon gesprochen – und auch Ela Minus. Ein Zoom-Call nach Bogota. Ich bin fast selbst stolz auf meine Artikel-Headline: „Die Synthie-Flüsterin“. Es ist nämlich so, Ela kennt ihre Synthies in- und auswendig, sie entwickelt viele ihrer analogen Geräte selbst, tanzt beim Musikmachen durch einen Wust aus Kabeln, Knöpfchen und Reglern. Ihr Sound: Famoser Elektronik-Pop für, ich sage mal, Fans von The Knife bis Depeche Mode.

Jetzt mal wieder ein Sprung zu was ganz anderem – denn Übergänge sind überbewertet. Wir gehen zu einer Prog/Mathrock-Band. Ich dachte ja immer, das sei ein Sound, den ich nicht mag. Aber tricot aus Kyoto sind und bleiben der Hammer. Ihr taufrisches Album „10“ ist bereits ihr zweites dieses Jahr, die neue Single heißt: 悪戯 (auf englisch: „Mischief“)

Steht ihr mehr auf die frühen Tame Impala von „Innerspeaker“ oder auf die neuen von „The Slow Rush“? Muss man den Unterschied überhaupt machen? Kevin Parker hat „Why Don’t They Talk To Me?“ vom ersten Album im Sound der heutigen Tame Impala neu eingespielt – und es ist brillant, was sonst?

Eins der Alben, das 2020 bei mir ganz vorne in der persönlichen Endabrechnung der Lieblingsplatten stehen wird, ist „Jump Rope Gazers“ von The Beths aus Auckland, bekanntlich der Hauptstadt von Aotearoa. Hier haben sie zum Song „Mars, The God of War“ ein Spy-Thriller-Video gedreht.

Immer schön: Das US/UK-Duo Still Corners. Im Januar kommt das neue Album der Nu-Romantic-Gazer. Ein Genre, das ich soeben für sie erfunden habe. Weil’s stimmt. Vorab die Single „Crying“.

Was machen eigentlich Real Lies heute so? Die gibt’s noch. Klingen die Londoner immer noch so typisch britisch, wie die Schnittmenge zwischen The Streets, Hard-Fi, New Order und The Specials? Let’s find out! Hier ist ihre neue Single „Birds“.

Kleine Kollektion 2020/30

Es ist keine Überraschung, es war zu rechnen damit, dass sich die Middle Kids langsam mal zurück melden würden. Die letzte Release des Trios aus Sydney (mal abgesehen vom in der Zwischenzeit erschienenen gemeinsamen Kind von Sängerin Hannah Joy und Bassist Tim Fitz) ist über ein Jahr her, die waren einfach dran. Trotzdem natürlich umos schöner, wenn’s so weit ist. Die Single „R U 4 Me?“ läutet hoffentlich die Kampagne von Album 2 ein.

Was machen eigentlich Maximo Park heutzutage? Ein großer Wurf ist den Herren aus Newcastle/UK ja schon länger nicht mehr gelungen, dafür wird „Books From Boxes“ auf ewig in den Indie-Playlists drin bleiben. Die neue Single „Baby, Sleep“ ist doch eigentlich sehr nice.

Remixe. Immer ne Wundertüte. Es gibt die Leute, die machen einen auf arty, dekonstruieren das Original komplett und je weniger von dem ambienten Geblubber, das sie abliefern, man hinterher noch als Spur eines Songs erkennt, desto stolzer sind sie auf ihr Werk. Dann gibt’s die Remixer, die drehen einfach stumpf die Beats hoch. Manchmal aber, da passiert’s, dass der/die Remix-Künstler dem Song eine neue Note abgewinnen, etwas Neues rausholen. Ich finde: Das, was MGMT aus Django Djangos aktueller Single „Spirals“ gemacht haben, gelungen.

Was ist euer Lieblingslied vom zweiten Fontaines DC Album? Nachdem ich diese Liveaufnahme aus dem Montrose Club in Dublin gesehen habe, glaube ich: Meins ist „No“.

Kleine Kollektion 2020/29

Na dann wollen wir doch mal wieder eine kleine Zusammenfassung machen.

Heute kam ein neues Video der Londoner Exilösterreicherin Anna Friedberg. Ich mag das, was sie macht. Snazzy Indie, mit schön schrägen Pixie-Gitarren, trockener Produktion und garantierter Ohrwurm-Leichtigkeit. So wurden schon „Go WIld“ und „BOOM“ zu echten Knallern, so kann’s weitergehen.

Next: Ride-Gitarrist (und Ex Oasis-Bassist) Andy Bell. Der hat die Zeit der Quarantäne dafür genutzt, sein erstes Soloalbum zu fabrizieren. Für jeden Song von „The View From Halfway Down“ hat er heute ein Video geteilt. Ich picke „Cherry Cola“, weil ich alter Sweettooth die Zuckerchemiesoße selbst gerne trinke.

Husky waren mal Australiens große Folk-Hoffnung und Stammgäste auf meinem kleinen Blog. Sie kriegten fürs Debüt einen weltweiten Plattenvertrag bei SubPop, der wurde nicht verlängert, aber danach sprang Embassy Of Music für Album 2 und 3 in die Bresche – auch nicht schlecht. Aber weil die Zeiten mies sind und die Geschmäcker der Welt auch, mussten sie ihr viertes Album „Stardust Blues“ letztlich auf ihrem eigenen Label veröffentlichen. Für den australischen Rolling Stone haben Husky Gawenda und Gideon Preiss die Songs „Cut Myself Loose“ und „Wristwatch“ performt.

Kleine Kollektion 2020/28

Tja, so ist das jetzt. Ich kümmere mich in diesen Tagen wenig um den Blog und poste nur noch unregelmäßig Update der Videos, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind. Wird das so blieben oder werde ich eines Tages wieder den Blogflash kriegen? Naja wir werden sehen.

Aber fangen wir mal an. Alt.Country-Rock-Ex-Teenage-Wondergirl Lydia Loveless hat ihr neues Album „Daughter“ inzwischen veröffentlicht. Schon aufs erste Hören mag ich’s fast so sehr wie „Somewhere Else“ von 2014. („Real“ von 2016 war da ein bisschen schwächer.) Hier der Album-Opener.

Aufs zweite Album von Cut Worms müssen wir noch bis Freitag warten. Aber es gibt ein neues Vorab-Video des Sixties-Style-Somgwriters namens „Veteran’s Day“

Auch Nothing melden sich zurück. Ich bin immer erleichtert, wenn etwas Neues von den nihilistischen US-Shoegazern erscheint, weil das bedeutet, dass es ihrem Sänger Domenic Palermo noch entsprechend okay geht. Hintergrund: Domenic wurde vor ein paar Jahren nach einem Konzert bei einem Überfall brutal zusammengeschlagen. Er erlitt dabei ein Hirntrauma, das die Symptome zeigt, die man sonst von Football-Spielern kennt. Na ich bin kein Mediziner, genauer kann ich da gar nicht werden. Nur halt, langfristig kann sich das verschlechtern. Menschen sterben daran, oft durch Suizid. Wir wünschen Domenic weiter alles Gute. Die neue Nothing-Single trägt den Titel eines Hoffnungsträgers: Bernie Sanders.

Auch gibt’s ne neue Single vom Neuseeländer Harper Finn. Harper entstammt der großen NZL-Musikerfamilie Finn. Tim Finn (Split Enz, zwischenzeitlich Crowded House, The Finn Brothers) ist sein Vater, Neil Finn (Crowded House, Split Enz, Fleetwood Mac und und und) folglich sein Onkel, Liam Finn damit sein Cousin usw.

Na anyway. Harper hat schon einige ganz erstaunliche Songs geschrieben, so wie ich’s mag: Ohrwürmer, die nicht dem Schema F folgen, sondern unerwartete Turns nehmen. Das passiert hier auch: Der Rhythmus, der ca bei 0:55 hier in den Song kommt, ist nicht der, mit dem man rechnete. Man denkt erst: Da kommt jetzt so ein Neo-Soul-Beat. Man denkt das nicht zuletzt, weil die Präsentation von Harper als Schönling-Popstar in diesem Clip echt tacky ist.

Auch nach mehrmaligem Hören weiss ich immer noch nicht, ob ich das gut finde oder nicht. Ich finde: Der Song im Kern hat definitiv was. Als Lied im Crowded House Stil aufgenommen (das ist jetzt nun mal meine Assoziation jetzt, ums zu vergleichen) würde mir das wohl prima gefallen. Diese Version dagegen wirkt mir ein bisschen krampfhaft verpoppt. So ist’s nichts Halbes und nichts Ganzes, Naja, das ist mein Meinung, vielleicht findet ihr’s ja umso besser.

Dann sind da noch The Snuts. Die Schotten sind vielleicht nicht die originellste Combo, sie typisch energiereiche Britpop/Kooks-mäßige Songs. Die aber machen sie ohne Handbremse und ohne Prätention, deswegen machen sie mir schon Spaß. Gleich zwei neue Videos haben sie in diesen Tagen geteilt: Einen Song zum kommenden FIFA-Game und eine neue Single.

Ach, wo wir schon dabei sind, wie wär’s mit einem Live-Akustik-Clip von Boy & Bear?

Und: die DMA’s haben einen Kylie-Song gecovert! Der darf auch nicht fehlen in der Liste.