Kleine Kollektion 2020/27

Zwei Wochen kein Beitrag. So lang habe ich ja noch nie geschludert. Oh well. Na dann wollen wir mal.

Cayucas haben heute ihr viertes Album veröffentlicht. Zach und Ben Yudin ziehen weiter ihr California-Ding durch. Auf dem neuen Album („Blue Summer“) sogar noch kalifornischer als zuvor schon. Aber warum auch nicht, wenn das Ergebnis so gut rein geht.

In der Zwischenzeit ist das fünfte Album der guten alten Post-Britpop-Emotions-Rocker  Doves erschienen. „The Universal Want“ ist ihr erster Longplayer seit „Kingdom of Rust“ (2009). Sie machen immer noch „the big music“, which is nice.

Es gibt Pixies-Puristen, die sagen: Ohne Kim Deal gilt die Band nicht. Tja, die werden sich über die neue Single „Hear Me Out“ nicht freuen, denn da singt Kims Nachfolgerin Paz Lenchantin.

Auch Cardiffs Glam Boys Buzzard Buzzard Buzzard haben mal wieder hingelangt. „Late Night City“ stammt von ihrer „The Non-Stop EP“

How about eIn Abstecher nach Japan? Das Quartett Drive Boy zeigt auf seiner Single „Paranoid“ eine interessante Herangehensweise. Sehr technisch und sehr gitarrig zugleich. Die behalten wir im Auge.

Vorletzte Woche habe ich gar keine Zeit gefunden, was zu posten. Die (relativ) neuen Videos von King Gizzard und Fontaines DC habt ihr sicher schon irgendwo gesehen. Aber Obscura Hail sind dann ja doch ne kleinere Nummer und die neue Single der Australier gefällt mir prima. Also legen wir diesen Clip von ihrer „Siren – EP“ auch verspätet noch nach.

KLeine Kollektion 2020/26

Hurra, es tut sich wieder was! Eine neue Single von Shame! Mit genau der Kladderadatsch-Wucht, die wir uns von ihnen wünschen!

Zu Shame muss ich nichts dazu schreiben, oder? Die haben 2019 schließlich ganz schön gerulet. Das habt ihr doch noch nicht schon alle wieer vergessen? Ansonsten als Reminder: HIER mein Interview zum ersten Album, aus der Zeit, als ich mir noch die Zeit nahm, hier Transkripte meiner Interviews zu posten…

Auch von Django Django gibt’s was Neues! Die Single „Spirals“ läutet – alles andere würde keinen Sinn machen – die Kampagne für ihr viertes Album ein. Auch wenn dieses noch bekannt gegeben werden muss.

Zum Abschluss eine Band aus Liverpool, die allerdings sehr kalifornisch klingt: Sunstack Jones veröffentlichen ihre Musik auf dem Label Deltasonic, das von The Coral geleitet wird. Das ist ja schon mal ne prima Referenz. Eine weitere ist The Verve-Gitarrist Nick McCabe, der als Fan bereits eins ihrer Alben produzierte. Sehr Byrds-y, das Ganze, aber auch ein bisschen psychedelisch ausufernd. Schön, die Single „How It All Went Down“

Kleine KOllektion 2020/25

Wenn das Jahr vorbei ist und man seine Liste der Alben des Jahres zusammenstellt – also, es müssten schon noch einige plötzliche Superalben erscheinen, damit „Sunlight“ von Spacey Jane dann nicht in meinen Top 5 auftaucht. Es ist nicht so, dass die Westaustralier besonders spektakuläre Musik machen, aber die Songs haben eine sonderbare… ich nenne das mal „staying power“: Aufs erste Hören mag man sie. Aufs fünfte, sechste Hören LIEBT man alles an ihnen. Das gilt natürlich auch für den Song „Straightfaced“, für den Spacey Jane heute ein Video geteilt haben.

Sehr wohl spektakulär sind seit 2000 bereits die Gorillaz. The Cure sind es seit den späten 70s. Ihr braucht nicht diesen Blog, um mitbekommen, zu haben dass Robert Smith auf der neuen Single von Damon Albarns Artpop-Projekt gastiert – aber posten muss ich den Clip schon.

Addieren wir eben noch einen Corona-Clip? Britt Daniel und sein Kollege Alex Fischel von Spoon haben eine Liveversion von „Rainy Taxi“ (von „They Want My Soul“, 2014) geteilt.

Kleine Kollektion 2020/24

Inzwischen habe ich mir angewöhnt, erst dann wieder einen neuen Post zu machen, wenn es mindestens drei Videos gibt, die sich lohnen. Tja, das kann bedeuten, dass hier mehrere Tage nix passiert oder dass ich Clips bespreche, die ich schon vor vier Tagen hätte posten können. Tja, so ist das nun mal derzeit. Vielleicht bin ich eines Tages wieder motivierter.

Na anyway. Hier etwas Neues von den Cayucas. Zach Yudin und sein Zwillingsbruder Ben haben ihr viertes Album im Kasten. Das ging recht schnell diesmal nach dem letztjährigen „Real LIfe“, zumal sie vor jener Platte ganze vier Jahre von der Bildfläche verschwunden waren. Es ist aber auch nicht so, das sie groß was an ihrer Formel geändert haben. Es gibt netten California-Pop in der Beach Boys Tradition, wenn auch sehr reduziert und schlicht gehalten (keine Brian Wilson’schen Schwurbeleien weit und breit). Dafür stehen der Albumtitel „Blue Summer“ (VÖ: 25.09.) und die Single „California Girl“

Im März schon veröffentlichten die Londoner New Waver ihr Single „Lose Myself Again“. Jetzt haben sie auch ein Video nachgeliefert. Die Story dieser Band habe ich schon erzählt: Nur Wochen nach ihrer Gründung unter dem Namen Night Engine wurden diese Herren auf der Insel schon als Talking Heads-meets-David Bowie-Superhype gefeiert. Aber irgendwie haben sie nie darauf aufbauen können und irgendwann eine Umbenennung vorgenommen.

Mir geht’s aber auch so, dass ich die Band interessant und zackig finde, aber irgendwie zündet’s nie so 100 Prozent. Ich habe Respekt vor dieser Band, aber Lieblingsbands muss man auch LIEBEN, nicht nur respektieren.

Ich LIEBTE damals das erste Album con Alex Lahey aus Melbourne – das war schön strubbeliger, peppiger Indierock mit wirklich cleveren Texten. Die Zweite war auch okay, konnte da nicht ganz mithalten, alles wirkte ein bisschen geglättet. Nun gibt’s Neues: Ich weiss nicht, ob „Misrey Guts“ eine One-Off-Single ist oder die Kampagne zum dritten Album einläutet – beim Video steht nur „As featured in Tony Hawk Pro Skater 1 & 2“., Das Lied stammt also von einem Skatboard-Game-Soundtrack und es klingt in der Tat, wie man sich einen typischen Skate-Popgrunge-Song vorstellt. Schon alright, aber Alex kann das besser.