Ein paar schöne Platten erwarten uns im August. Die Jubeltrubel-Zeiten von Cut Copy, als ihr elektronischer Indie der Sound der Stunde war, sind seit ein paar Jahren vorbei, der Hype um „In Ghost Colours“ (2008) und „Zonoscope“ (2011) hat sich gelegt. Ihr letztes Album „Haiku For Zero“ (2017) blieb beinahe unbeachtet, aber das heisst nicht, dass Dan Whitford und seine Band aus Sydney nicht weiter prima sophisticated Synthpop machen. Nächsten Freitag erscheint ihre sechste Platte „Freeze, Melt“ und die bisherigen Vorab-Tracks gefallen mir sehr. So auch „Like Braking Glass“.
Wir bleiben in Australien, auch wenn der Bandname Great Gable nach Nordengland deutet – so heisst nämlich auch ein Berg im Lake District. Great Gable, die Band, stammt aus Byron Bay, hat seit 2016 schon zahlreiche Singles und EPs veröffentlicht und macht down under inzwischen größere Wellen. Da trifft es sich gut, dass morgen mit „Tracing Faces“ ihr erstes „richtiges“ Album erscheint. Es gibt eine neue Livesession ihrer Single wenige Monate alten „Blur“.
Jetzt ein Abstecher nach Texas. Colter Wall ist zwar bekanntlich Kanadier, er stammt ursprünglich aus Swift Current, Saskatchewan. Aber Colter hat sich für die Musik schon vor einiger Zeit in den USA nieder gelassen. Der junge Maestro des Real Country steht im August vor der Veröffentlichung seines dritten Albums: „Western Swing & Waltzes and Other Punchy Songs“ erscheint am 28.08. „Normale“ Promotouren sind zur Zeit nicht möglich, also postet Colter in diesen Tagen regelmäßige „Bunkhouse Sessions“ live aus Texas.