Ich beschwerte mich im letzten Post übers Sommerloch und darüber, wie wenige neue Videos erscheinen. Na da lobe ich mir die Leute vom Label 4AD, die ihren Speicher durchforsten und alte Klassiker abstauben.
„24“ war der Song, mit dem sie der Welt 1992 den jungen Mark Kozelek vorstellten. Damals war er der Kopf der Red House Painters. So quasi die erste Zeitlupenband, in die meine Ohren sich verliebten. Ihre ersten drei Alben sollten der Soundtrack zu den ersten großen Liebeskummer-Phasen meines Lebens werden, eh klar. Mann, die waren aber auch makellos! Ihre kristallklare, würdevolle, aber manchmal auch mit Augenzwinkern versehene Melancholie war bewegend und schaffte es doch immer, den Grad zum Pathos noch nicht zu überschreiten.
Was seitdem passierte: Die Red House Painters gab es noch bis 2001. Mark Kozelek macht (neben diversen Bandprojekten) seitdem Soloplatten unter eigenem Namen, aber auch als Sun Kil Moon. Unter diesem Pseudonym entwickelte er einen zunehmend impressionistischen Songwriting-Stil. Das famose Album „Benji“ (2014) kann man da als Hörbeispiel jedem nahelegen. Mark erzählt einfach nur, zu traurigen Gitarren – und er fördert in beiläufigem Ton, oft zwischen den Zeilen, profunde Wahrheiten zutage.
Die Begeisterung über dieses Album (und den Vorgänger „Among The Leaves“) hat Mark nicht unbedingt gut getan. Es folgte eine Phase, da schien er zu denken: „Wenn ich drauflos laber‘ und vor mich hin klampfe, dann wird es offenbar zwangsweise super, weil ich eben doch ein Genie bin. Jeder, der es anders sieht, ist nur zu doof, es zu peilen. Wehe diesen Ketzern!“
Die Folgealben nach „Benji“ waren teils Fremdschäm-Platten, weil Mark uns auf diesen auch peinliche Momente und überflüssigste Details aus seinem Leben aufdrängte und Applaus erwartete, obwohl er Tiefe und die Schönheit durch Eitelkeit und Selbstzufriedenheit ersetzt hatte. Tja, ich muss zugeben, die letzten Alben von Sun Kil Moon bzw. Mark solo habe ich deshalb gar nicht mitgekriegt, weil ich mich irgendwann abwenden musste. Wenn’s wieder besser wurde, könnt ihr’s mir vielleicht in den Kommentaren mitteilen?