Meine Alben 2018, Pt.6: 5-1

Fanfare! Langwierig habe ich mich bis hier vorgearbeitet. Nun sind wir angekommen. Ladies and Gentlemen, es ist so weit. Hier sind die meiner Meinung nach besten Alben des Jahres 2018 – Platz 5 bis Platz 1

Meine Alben 2018, Pt.6: 5-1 weiterlesen

Meine Alben 2018, Pt.5: 10-6

… und schon sind wir in den Top Ten. Der Countdown geht weiter – es geht um meine persönlichen Lieblingsalben von 2018. Wir haben die sehr guten und die sehr sehr guten Alben hinter uns gelassen und kommen bei den richtig tollen an.

Meine Alben 2018, Pt.5: 10-6 weiterlesen

Meine Alben 2018, Pt.4: 15-11

So, wir kommen der Sache näher. Wir kommen zu Teil 4 des Countdowns der meiner Meinung nach besten Alben des Jahres 2018. Wir sind in den Top 15 angekommen und zählen nun runter bis Platz 11.

Meine Alben 2018, Pt.4: 15-11 weiterlesen

Meine Alben 2018, pt.1: 30-26

Warum sollte es dieses Jahr anders sein? Leute, die es übertreiben und ihren Musikgeschmack viel zu wichtig nehmen, machen nun mal kurz vor Silvester Listen mit ihren Lieblingsalben aus den vergangenen 12 Monaten, die sie anderen unschuldigen Menschen dann aufs Auge drücken.
Hey, wenn das mal nicht genau meine Person beschreibt!

Auch dieses Jahr habe ich ergo nicht einfach nur eine Top Ten zusammen gestellt, nein! Es gibt wieder meine kompletten Top 30! In Fünferschritten! Mit Begründung! Also los! Countdown, Part 1!

Meine Alben 2018, pt.1: 30-26 weiterlesen

How Longlist Can You Go – Part 2

Jetzt aber. Ich bin so weit. Die BBC hat vorgelegt und zehn Stars fürs Jahr 2019 prognostiziert. Ich lege nun nach und nenne hier meine zehn eigenen Indie-Hoffnungen fürs neue Jahr.

Die Kriterien sind wir jedes Jahr: Um in Frage zu kommen, darf die Band/der/die Künstler(in) noch kein Debütalbum veröffentlicht haben. Ich sage auch nicht: „Die werden reich und berühmt“ – ich sage: „Ich verspreche mir hier ein hoffentlich tolles, mindestens spannendes erstes Album“.

Okay: Auf „Weiterlesen“ klicken und es kann losgehen:

How Longlist Can You Go – Part 2 weiterlesen

Fuzzcut Season

Übrigens, Stichwort „Longlist“. Ich habe euch zehn Tipps für 2019 versprochen, als Antwort auf die BBC-Liste. Ich sitze auch schon dran an dem Artikel.
Knapp die Top Ten verpasst haben Fuzzy Sun aus Stockport. Stockport? Genau, Heimatort der Blossoms. Die zwei Bands sind auch eng befreundet, so sehr, dass Blossoms ihre Kumpels quasi unter ihre Fittiche genommen haben: Sie hatten Fuzzy Sun erstens gerade als Support auf ihrer ausverkauften UK-Tour dabei. Zweitens haben die Blossoms ein Label namens Very Clever Records gegründet und Fuzzy Sun dort unter Vertrag genommen.
Kein Wunder also, dass es auch Parallelen in Sachen Sound und Style gibt: Fuzzy Sun arbeiten ähnlich mit Keyboard-Melodien zwischen 80s-Sounds und 60s-Songwriting – die Jungs haben zum Teil sogar typische Blossoms-Frisuren. Das alles sehen wir im neuen Clip „Heavy“.

Nachtrag: Wer aufpasst, sieht Blossoms-Sänger Tom Ogden bei 2:53 den Soundcheck seiner Freunde beobachtend. Übrigens: Nächstes Jahr spielen Blossoms eine große Homecoming-Show im Stadion des Stockport FC. Die Tickets waren nach einer Stunde ausverkauft. Das sind mal Local Heroes, was? Bei uns machen sie das Strom okay voll, in Stockport ein ganzes Stadion.

Rumble In The Django

Wer veröffentlicht denn vier Tage vor Weihnachten noch ein neues Video? Django Django sind’s – der Track „Blue Hazy Highs“ von ihrer aktuellen „Winter’s Beach EP“ hat eine visuelle Untermalung bekommen. Nicht ihr spannendster Song, aber dafür läuft er angenehm stressfrei vor sich hin.

Wo wir schon bei Django Django sind: Mein Fragebogen-Interview mit den Vincent Neff und Tommy Grace war eins meiner Lieblingsinterviews 2018. Wer hätte gedacht, dass man sich bei den Schotten so wegschmeißen würde?