Sehr aktiv waren heute die Luby Sparks. Zum einen haben unsere neuen Lieblings-Shoegazer aus Tokio einen Liveclip ihrer Coverversion von Mazzy Stars „Look On Down From The Bridge“ geteilt, aufgenommen in Shibuya:
mehr zu den Lubies nach dem Break.
Zweitens haben die Japaner auch ein „Lyric Video“ zum Song „Ruby Red Dress“ online gestellt. Normal teile ich keine solchen Lyric Videos auf dem Blog, hier aber wollte ich über eine Beobachtung sprechen, die ich gemacht habe.
Es geht um folgendes: Wenn deutsche Bands englisch singen und dabei Fehler machen, dann ist das Fremdschämen bei deutschen Hörern immer groß. „Peinlich! Sowas von peinlich!“ wird dann gezetert und jedem erklärt, wie’s richtig heisst.
Allerdings: Wenn die Bands aus anderen Ländern kommen und falsches Englisch singen, dann finden sowohl die Briten als auch wir das eigentlich immer ganz drollig. Man denke an Björks Akzent oder an Franzosen, die ihrem Englisch auch immer eine leichte Färbung mitgeben, die man dann charmant findet. Oder man achte darauf, dass Luby Sparks hier so Sätze singen wie „Her favorite songs wrote down, I’m gonna listen it again“. Ich finde, es ist gerade die Holprigkeit, die hier einen sympathischen Reiz und Charakter hat.
Was ich sagen will, ist, dass wir uns mal ruhig locker machen können und unseren deutschen Bands so richtig schön falsches Englisch mit sattem Akzent erlauben sollten, statt immer alles besser zu wissen. Ich meine, wer sind die bekanntesten deutschen Bands im Ausland? Kraftwerk, Rammstein, die Scorpions. Bei mindestens den ersten zwei Bands ist es gerade die teutonische Eckigkeit in den Lyrics, die die Briten und Amis interessant finden. Wenn diese Bands mit perfektem Nachrichtensprecher-Englisch oder mit sowas wie einem aufgesetzten Newcastle-Akzent unterwegs wären, dann fänden die Engländer das viel affiger.
Aber noch mal zurück zu den Luby Sparks. Ich hab‘ sie ja erst vor kurzem für mich entdeckt und ihre früheren Clips von ihrem ersten Album, das schon im Januar erschien, hier noch nie geteilt. Das kann ich hiermit ja eben mal korrigieren und hier versammeln, was es sonst noch gibt.