Das Red Rocks Amphitheater beim Örtchen Morrison, Colorado, in einer Sandsteinformation wenige Meilen außerhalb Denvers gelegen, ist eine geradezu ikonische Konzertstätte. Die Beatles haben hier gespielt. U2 und Depeche Mode haben hier Konzert-DVDs aufgenommen, über 9.500 Leute passen rein. Dass The Devil Makes Three hier Ende Mai die Arena voll kriegten, ist ein bezeichnender Beweis dafür, wie erstaunlich weit das Trio gekommen ist, seit es vor 15 Jahren im US-Bundesstaat Maine als räudige Alternative-Bluegrass-Combo begann. Klar, dass sie den Abend per Kamera einfingen. Man sieht das Material im Video zur neuen Single „Bad Idea“.
„Bad Idea“ stammt vom kommenden Album „Chains Are Broken“, das am 24.08. erscheint. Weil die Band nun mal inzwischen eine richtig große Nummer ist, war diesmal ein renommierter Producer dabei. Ted Hutt ist bekannt für seine Arbeit mit Dropkick Murphys und The Gaslight Anthem – und er hat DM3s Sound erkennbar in eine Richtung gebürstet, die sie für Fans solcher Bands leichter verdaulich machen soll. Das bedeutet zum Beispiel, dass jetzt ein „richtiger“ Drummer an Bord ist – bisher kamen Pete Bernhard, Lucia Turino und Fiddler Cooper MacBean auch ohne aus.
Die Fragen sind jetzt natürlich: War das nötig? Ist es das Richtige für die Band? Ist es das Element, was fehlte, oder wird der Band damit ein Stück Individualität genommen?
Naja, das Urteil muss man wohl fällen, wenn die ganze Platte da ist.
Ach ja – noch ein Link: Ich sprach The Devil Makes Three vor zwei Jahren zur VÖ ihres Vorgängeralbums. Wenn das wer lesen mag: HIER geht’s lang.