With a Lyttelton help from my friends

Freitag erscheint „Make Way For Love“, das zweite Album des meiner Meinung nach extrem guten neuseeländischen Singer/Songwriters Marlon Williams. Eine schwer melancholische Platte, die sich ausführlich mit der Trennung beschäftigt, die Marlon und seine Ex (die NZL-Songwriterin Aldous Harding) durchmachten.

Durchaus witzig finde ich daher, dass der Sänger dazu Videos dreht, die so gar nicht zu dieser Schwermut passen wollen. Bei „What’s Chasing You“  alberte er in Boxershorts am Strand rum, bei „Come To Me“ nun sehen wir ihm und drei Jungs – seiner Band, vermutlich? – beim dilettantischen 2 on 2-Basketball-Spiel zu.

Schöne Gegend. Das ist ganz offenbar Lyttelton, Marlons Heimatstadt auf der Südinsel nahe Christchurch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..