Meine Alben 2017, Pt.6 (5-1)

Finaaaaale! Der Countdown geht zu Ende. Hier jetzt also die Top 5 meiner persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2017. Wie immer inklusive ein paar Zeilen zu den jeweiligen Platten. Also gut, have fun!

Meine Alben 2017, Pt.6 (5-1) weiterlesen

Meine Alben 2017, Pt.5 (10-6)

So, langsam kommen wir der Sache näher. Dies ist der fünfte und vorletzte Teil meiner Serie, in der ich meine persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2017 runter zähle und zu allen noch mal kurz etwas dazu sage.

Meine Alben 2017, Pt.5 (10-6) weiterlesen

Meine Alben 2017, Pt.4 (15-11)

Unerbittlich ist er. Er zieht’s durch. Zählt seine persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2017 runter, als müsste das irgendwen jucken. (Also ich jetzt.)

Aber hey – der Sinn der Aktion ist natürlich, tolle Platten des Jahres noch mal zu loben und zu highlighten. Vielleicht gibt’s für den/die eine(n) oder andere(n) Leser(in) ja nachträglich sogar noch was zu entdecken? Wir sind bei Platz 15-11 angekommen.

Meine Alben 2017, Pt.4 (15-11) weiterlesen

Meine Alben 2017, PT.2 (25-21)

Weiter geht’s. Teil 2 der Serie meiner persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2017. Wir kommen zu Platz 25-21.

Meine Alben 2017, PT.2 (25-21) weiterlesen

Meine Alben 2017, Pt.1 (30-26)

Das Jahr geht zu Ende, auf dem Musikmarkt erscheint nichts Neues. Damit hier auf dem Blog trotzdem was passiert, ergreife ich wieder die Gelegenheit zur Rückschau. Wir sind wieder an dem Punkt, an dem ich meine persönlichen Lieblingsplatten der Saison zur Top 30 zusammen stelle und so tue, als müsste diese komplett subjektive Liste jemanden interessieren. Klar ist aber auch: Nur einfach ne Liste tut’s nicht für mein unersättliches Ego. Ich kommentiere die Alben noch mal kurz und teile das Ganze als Countdown in sechs Teile auf. Okay, los geht’s nach dem Break!

Meine Alben 2017, Pt.1 (30-26) weiterlesen

Ride With Me 2017

Weihnachten, und so. Ende des Jahres, es gibt keine Neuerscheinungen, dafür schaut man aufs Jahr zurück – und pünktlich teilt der US-Sender KEXP noch mal eins der Dokumente, die 2017 für mich mitbestimmten. „Weather Diaries“, das Reunion-Album von Ride, war eine Platte, bei der ich mir auch Sorgen machte. Ich liebte Ride vor ihrer Trennung so sehr, dass ich fürchtete, eine neue Platte könnte auch peinlich enden. Statt dessen wurde die Scheibe rundum gut und hatte sogar ein paar Triumphe zu bieten. Wie „Lannoy Point“. Das war schon eins der Highlights des Jahres.

Happy Holidays an dieser Stelle von eurem Blogheini!

Ride With Me 2017 weiterlesen

Take The Longlist and walk it Pt 2

Stichwort: Longlist.
Schon ein kleines Ritual hier: Ein mal im Jahr pickt die BBC ihre Favoriten fürs neue Popjahr und sagt: „Die werden berühmt! Das ist ‚The Sound of 2018!‘
Ich höre mir den Kram dann an und gebe auf dem Blog meinen Senf dazu ab.

Der nächste Schritt folgt jetzt: Ich kontere ich mit meiner eigenen Longlist. Das sind dann aber immer Acts aus meinem Indie-Geschmacksbereich. Ich prognostiziere auch nicht den großen Durchbruch. Ich sage nur: „Ich traue denen nächstes Jahr ein ordentliches Debütalbum zu.“

Aber ganz ehrlich: Dieses Jahr war’s schwerer als je zuvor, diese Liste zusammen zu kriegen.
Dafür gibt’s bestimmt mehrere Gründe und ich habe auch eine halbe Abhandlung darüber begonnen. Ich hab’ sie aber wieder gelöscht. Wer will denn schon so Krisengerede lesen?
Zumal ich ja eh ewiger Optimist bin und glaube, dass sich das wieder einrenkt. Und ausrenkt. Und wieder einrenkt. Weil das alles zyklisch kommt und geht.

Anyway. 16 Bands und Solist(inn)en, denen ich 2018 was zutraue, findet ihr nach dem Break. Besser als die Grütze von der BBC sind sie allemal.

Take The Longlist and walk it Pt 2 weiterlesen

Bring it onbc

Sowohl epo-555 als auch der Oliver North Boy Choir als auch die Superheroes waren dänische Indie-Bands, die ich echt okay fand. Andererseits, so total begeistert haben sie mich auch nie. Sie wuselten irgendwo zwischen Noisepop, Postgrunge und Shoegazing rum, ohne wirklich den Fokus zu finden. Diesen Grat, der „echt okay“ und „was Besonderes“ trennt, den haben sie für meinen Geschmack irgendwie nicht überwunden.

Ex-Superheroes Sängerin Tanja Simonsen ist vor einiger Zeit dem Oliver North Boy Choir beigetreten. Seitdem hat die Band, zu der auch zwei Ex-Mitglieder von epo-555 angehören, ihren Namen auf ONBC abgekürzt. Anfang November kam ONBCs zweites Album „Travelmate“ raus, zur Single „Tombstone“ gibt’s jetzt ein Video. Das  finde ich nun aber doch durchaus fein genug, um es hier mal zu verbreiten.

Give Ease A Chance

Sehr schön, finde ich, ist dieser Clip geworden: Die Shout Out Louds haben ein Video zum Titelsong ihres diesjährigen Albums „Ease My Mind“ online gestellt. Zur Abwechslung mal eine Single, bei der Keyboarderin Bebban Stenborg die Lead Vocals übernimmt.

Videoregisseur, wie immer bei SOL: Bassist Ted Malmros. Eine multitalentierte Band, die Schweden.

Da verlinke ich doch gleich noch mal auf mein Interview mit Bebban und Adam aus dem Spätsommer.