Review: Sufjan Stevens

sufjan stevens coverSufjan Stevens – Carrie And Lowell

Ein Album zum Eintauchen. Ein Album, mit dem wir noch viel Zeit werden verbringen müssen. Jede Zeile voll Bedeutung.

Als Sufjan Stevens damals „Seven Swans“ veröffentlicht hat, habe ich mir ein Banjo gekauft. Nicht, dass ich es je zu spielen gelernt hätte. Ich will nur sagen: Das war eine Platte, die mich so geflasht hat, dass ich meinte, das tun zu müssen. Wann macht ein Album schon mal so was mit einem?

Sufjan Stevens ist einfach ein echter Ausnahmetyp. Ich wiederhole mich, aber ich stelle ein mal mehr die Frage: Es gibt zigtausend Songwriter – WIE schaffen es einzelne, unter all den Anderen herauszuragen? So sehr gleich, dass man sie nur beim Vornamen nennen muss und schon hat man einen Klang im Kopf? Die Antwort ist: Persönlichkeit. Sufjan hatte damals sofort unverwechselbaren Style: Gespenstisch, spinnwebig, ausgeklügelt aber innig, so innig sogar, so nah, als wisperte er einem ins Ohr, fast unangenehm nah.

Sufjan wurde zum Experten für das, was der Ami „Oversharing“ nennt — er erzählte ZU VIEL von sich. Zum Beispiel, als er sein Weihnachts-Album veröffentlichte: Eigentlich Privataufnahmen, die er jährlich anfertigte, um mit diesem „Christmas“ klar zu kommen. Diesem Fest der Anderen, das all die Menschen da draußen in eine so seltsame Stimmung versetzte, das er in seiner eigenen, versprengten Patchwork-Familie inklusive Sektenmitgliedern nie so feiern konnte, wie einem die Welt weismachen will, dass die US-Vorzeigefamilie es tut.

Ja, er konnte seine Nummern zu drolligen Eskapaden mit Glockenspiel, Pauken und Trompeten aufplustern, aber am meisten packte er mich im Minimal-Modus. Musterbeispiel: „John Wayne Gacy, Jr.“ von „Illinoise“. Das Lied aus leisen, zärtlichen Andeutungen über den Massenmörder. So bedrückend, gerade weil es so flüchtig und sanft war.

In den letzten Jahren hatte Sufjan diesen Minimal-Modus quasi hinter sich gelassen. Und so viel Respekt ich Projekten wie „The BQE“, Sisyphus oder dem sperrigen Album „The Age Of Adz“ vom Künstlerischen her entgegen bringen mag, muss ich doch zugeben, dass ich im Herzen von Sufjan immer umso mehr berührt wurde, je weniger Tonspuren er belegte. Daher ist „Carrie And Lowell“ für mich natürlich herrlich. Denn hier haben wir Stevens zurück als wispernden Erzähler, der die Akustische zupft und der uns teilhaben lässt an seinen innersten Konflikten.

Kontext: Carrie, das ist Sufjans Mutter, die 2012 an Krebs starb, die die  Familie aber früh verlassen hatte. Es war ausgerechnet Lowell, ihr zweiter Mann, Sufjans Stiefvater also, der den Kontakt zu den Kindern aufbaute und Sufjans größter Förderer wurde (die zwei leiten heute noch gemeinsam ihr Label Asthmatic Kitty – ein prima Artikel von Schriftsteller Dave Eggert findet sich dazu im Guardian). Auf elf Liedern seziert Sufjan nun also Kindheits- und Jugenderinnerungen und verarbeitet sowohl sein sonderliches Verhältnis zu ihr, als auch seine Trauer über die verlorene Mutter. In Zeilen, die flüsternd ins Fleisch schneiden.

Aber: Als ich „Carrie and Lowell“ erstmals hörte, da hatte ich all diesen Hintergrund noch gar nicht auf dem Schirm. Da freute ich mich einfach nur, dass die Platte wieder so akustisch war, dass all diese Lieder so wundervoll innig klangen. Ich freute mich über diese himmlischen Melodien und die sorgfältige Produktion, die einem immer das Gefühl gibt, Sufjan säße gleich neben einem. Das ist das Schöne: Dass diese Platte auch einfach als wundervolles Hörerlebnis funktioniert, wenn man die inhaltliche Ebene noch komplett ausblendet. Wenn man sie dann noch dazu nimmt, kommen wir wohl in den Genie-Bereich.

sufjan stevens wertung

Sufjan Stevens, „Should Have Known Better“ (Official Audio) from Asthmatic Kitty on Vimeo.

Sufjan Stevens, „No Shade in the Shadow of the Cross“ (Official Audio) from Asthmatic Kitty on Vimeo.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..